Wir haben am 1. Mai einen Infostand bei dem DGB-Fest auf dem Marktplatz (9 bis 13 Uhr) vor dem Rathaus. Kommt vorbei und mit uns ins Gespräch! Auf dem Fest gibt es ein Spielmobil und eine Hüpfburg. Für Speisen und Getränke ist durch die Heidelberger Dienste gesorgt. Weitere Infos gibt es hier!
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 2.5. Bar Centrale, Ladenburger Straße 17 9.5. Stellwerk, am Bahnhof Kirchheim 16.5. Tati, Bergheimerstr. 147 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Vortrag für Eltern zum richtigen Umgang von Kindern & Jugendlichen mit der digitalen Welt mit Fabian Karg. Dienstag, 7.5. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr Location: halle02, Heidelberg Digitalisierung ist keine Technik sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Auf Einladung der Grünen Heidelberg erklärt Gymnasiallehrer Fabian Karg den richtigen Umgang von Eltern mit den aktuellen Phänomenen der digitalen Welt. Soziale Netzwerke wie Instagram und Snapchat und digitale Spiele, im Moment besonders Fortnite - Battle Royale – sind heute ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder. Warum verbringen sie so viel Zeit in der virtuellen Welt? Wieso kehren sie immer wieder dahin zurück? Zahlreichen Eltern fehlt hier das Verständnis und damit der Zugang zur digitalen Lebenswelt ihrer Kinder. Das fehlende Hintergrundwissen, Vorurteile oder eine negative Berichterstattung in den Medien können dazu führen, dass Eltern sich infolgedessen gezwungen fühlen, mehr zu verbieten als zuzulassen. Kinder fühlen sich so oft missverstanden und unbegründet zurückgesetzt. Nichts ist so wichtig, wie ein Gleichgewicht zwischen dem begründeten Verbot und einem vertrauensvollen Zulassen. Um diesen Balanceakt gut zu bewältigen, ist es für uns Erwachsene unerlässlich, sich mit der digitalen Lebenswelt unserer Kinder auseinanderzusetzen. Referent: Fabian Karg Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Englisch, Sport und Medienbildung Referent für Jugendmedienschutz am […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Europa nach dem Brexit Hard Brexit? Soft Brexit? Peoples Vote? No Brexit? Was bedeutet das große Durcheinander auf der Insel für Europa? Wie gehen wir mit anti-europäischen Kräften um und was ist die Grüne Vision für die EU? Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion schildert ihre Sicht auf die Lage rund um den Brexit und möchte mit Ihnen über grüne Ideen für eine Erneuerung des europäischen Versprechens diskutieren! |
1 Veranstaltung,
-
![]() Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 9.5. Stellwerk, Hardtstr. 1 16.5. Tati, Bergheimerstr. 147 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3 |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Die große Klimawoche naht! Ende Mai findet die große Klimaschutzkonferenz ICCA 2019 in Heidelberg statt und bildet das Herzstück der Heidelberger Klimawoche. Wir veranstalten als Auftakt schon jetzt einen Grünen Bereich zum Thema Klimaschutz: Am Freitag, den 10. Mai 2019, 14:00 bis 17:00 Uhr stehen auf dem Universitätsplatz Heidelberger Expert*innen Rede und Antwort zu allen Fragen, wie Ihr hier und jetzt in Heidelberg euren CO2-Fußabdruck verkleinern können. Energie, Ernährung und Mobilität – hier sind die Ersparnisse am wichtigsten und wir haben alle Tipps & Tricks für euch gesammelt. Folgende Expert*innen haben zugesagt: 14-15 Uhr Bereich Energie: Andreas Gißler, Heidelberger Energiegenossenschaft 15-16 Uhr Bereich Ernährung: Sabine Pabst und Daniel Maier, Solidarische Landwirtschaft Heidelberg 16-17 Uhr Bereich Mobilität: Bernhard Pirch-Rieseberg, Radverkehrsexperte und Torsten Kliesch, Experte Mobilität in Heidelberg Während der Veranstaltung stehen E-Bikes bereit, anhand derer moderne Möglichkeiten der urbanen Mobilität gezeigt werden können (unterstützt durch Firma EBIKE SOLUTIONS, Heidelberg). Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
-
![]() Alle reden über nachhaltiges Bauen. Doch wie genau funktioniert das? Zwei innovative Holzbauprojekte in Mannheim liefern spannende Antworten! Die beiden Grünen Stadträt*innen Manuel Steinbrenner und Luitgard Nipp-Stolzenburg fahren gemeinsam mit interessierten Bürger*innen hin, um sich von diesen Projekten inspirieren zu lassen. Der Architekt Peter Bender (motorlab architekten) begleitet die Exkursion und gibt spannende Einblicke in die Entstehung, Hintergründe und Besonderheiten dieser Projekte. Die Lange Rötterstraße 66 war bis vor einigen Jahren noch eine ungenutzte Baulücke mit kleiner Werkstatt im Hinterhof. Auf engstem Raum haben sich nach der Fertigstellung des Gebäudes inzwischen Büros, Wohnungen, ein Café und eine Kita angesiedelt. Das Projekt zeigt, wie eine dichte Bebauung mit hohen ökologischen Standards und Baukultur in Einklang zu bringen sind. Nicht umsonst wurde die Architektur des Gebäudes mehrfach ausgezeichnet. Etwa einen Kilometer entfernt wird gerade ein weiteres Gebäude von motorlab Architekten erstellt. Das Projekt „Evergreen“ ist ein innovatives Wohnungsbauprojekt, das in Holz-Hybrid-Bauweise geplant wurde. Neben der Bauweise ist auch das Energiekonzept interessant. Über Solarkollektoren im Dach wird die Sonnenwärme im Sommer unterhalb der Bauwerkssohle gespeichert. Im Winter wird diese dann mithilfe von Wärmepumpen als Heizung des Gebäudes verwendet. So kann ein green-energy-Anteil von bis 60% sichergestellt werden. Hinweis: Für Mitfahrgelegenheiten ab Heidelberg, Landfried-Gelände, […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Zum vierten Mal findet in Heidelberg die Radparade statt, diesmal unter dem Motto: "Mehr Platz für Fahrräder". Waren im letzten Jahr 400 Radler*innen am Start, hoffen wir dieses Mal auf 600 bis 700 Teilnehmer*innen. Die Streckenführung der Parade orientiert sich bewusst an den Hauptverkehrsachsen. Initiator der jährlich stattfinden Radparade nach Mannheimer Vorbild ist unser Stadtrat Christoph Rothfuß. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Die Landtagsabgeordnete Theresia Bauer lädt Heidelberger Bürgerinnen und Bürger am 15. Mai zu einer ganztägigen Besucherfahrt in den Landtag von Baden-Württemberg ein. Im Landtag steht die Teilnahme einer Plenarsitzung und ein Abgeordnetengespräch mit Theresia Bauer auf dem Programm. Am Nachmittag findet ein Besuch der neuen Ausstellung „Wo ist Afrika“ im Linden-Museum statt, der ganz im Zeichen der unlängst erfolgten Rückgabe bedeutender Kulturgüter in Namibia steht. Nähere Informationen zur Fahrt sind der Homepage von Theresia Bauer zu entnehmen. Das Wahlkreisbüro nimmt gerne Ihre Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Theresia.Bauer@gruene.landtag-bw.de oder telefonisch unter 06221/914 66 18 entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
![]() Mi, 15. Mai, 20 Uhr, vhs Heidelberg Podiumsdiskussion: mit Theresia Bauer, MdL Anne Klein-Hitpaß, Projektleiterin Agora Verkehrswende für Städtische Mobilität, und Augustin Kröll, Leitner ropeways Am 22./23. Mai findet in Heidelberg die „International Conference on Climate Action 2019“ statt. Der IPCC-Sonderbericht zur globalen Erwärmung von 1,5 °C ist ein alarmierender Aufruf zum Handeln und bekräftigt die Dringlichkeit der Ziele des Pariser Übereinkommens. Da mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten lebt und über 70 Prozent der energiebedingten Treibhausgasemissionen verursacht, spielen Kommunen eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Emissionen und der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Emissionsarmer Verkehr ist dabei einer der zentralen Strategien der Klimaschutzmaßnahmen. Grund genug, um die Frage zu erörtern, was getan werden muss, um die notwendige Verkehrswende umzusetzen und dabei gleichzeitig unsere Lebensqualität zu erhöhen. Wie das konkret gelingen kann und mit welchen Auswirkungen sich unser Verkehrsverhalten bereits verändert hat und wie es sich weiterentwickeln wird, dazu wird uns Anne Klein-Hitpaß als Expertin für städtische Mobilität fachkundig zur Verfügung stehen. Mit Augustin Kröll konnten wir zudem einen ausgewiesenen Seilbahn-Experte gewinnen, der die Potentiale für urbane Seilbahnen als innovatives Verkehrsmittel zur Umsetzung der Verkehrswende darstellen wird. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei! |
1 Veranstaltung,
-
![]() Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 16.5. Tati, Bergheimerstr. 147 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3 |
1 Veranstaltung,
-
![]() Der aktuelle Stand der Klimaschutzmaßnahmen in Heidelberg bereitet uns Sorge. Nachdem Heidelberg das Modellprojekt Bahnstadt als größte Passivhaussiedlung weltweit auf den Weg gebracht hat und mehrere wichtige internationale Klimaschutzbündnisse eingegangen ist, geht es in der Klimaschutzpolitik im Augenblick nicht schnell genug weiter. Insbesondere im Verkehr kann Heidelberg auf keinerlei wegweisende Projekte verweisen: Der mobilisierte Individualverkehr rollt ungebremst mit fossilen Treibstoffen durch Heidelberg und der ÖPNV wird nur zögerlich auf erneuerbare Energien umgerüstet. Obwohl die Stadtverwaltung selbst ihre Hausaufgaben in punkto Energiesanierung bei eigenen Gebäuden macht, ist der Gesamtanteil energiesanierter Häuser immer noch deutlich zu gering und die Stadt insgesamt noch nicht mal zur Hälfte auf erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung umgestellt. Kurz: Es geht alles nicht schnell genug. Wir befürchten, dass die wichtigen und richtigen Klimaziele der Stadt in diesem Tempo nicht erreicht werden können! Aus diesem Grund veranstalten die Grünen Heidelberg am Fr, 17.05.2019 ab 16 Uhr eine Klimaschutz-Radtour quer durch Heidelberg. Treffpunkt für alle ist am S-Bahnhof Weststadt/Südstadt. Auf dem Programm stehen mit Konversionsflächen, Airfield, Bahnstadt und Pfaffengrund verschiedene Positiv- und Negativbeispiele in ganz Heidelberg, die wir besuchen und diskutieren werden. Wir stellen uns die Frage: Wie muss eine Klimaschutzpolitik in Heidelberg aussehen, damit die städtischen Klimaziele auch […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Fällt Europa in den Nationalismus zurück oder begründet sich die Europäische Union kraftvoll neu? Über diese Frage spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Samstag, 18. Mai im Carl-Rottmann-Saal in Heidelberg. Ab 18:30 Uhr erörtert er die Antworten der Grünen auf die Herausforderungen, vor denen wir in Europa stehen: die Klimakrise zu bekämpfen, Europas Demokratie zu verteidigen und für sozialen Ausgleich in Europa zu sorgen. Kurz: Europa neu zu begründen – ökologisch, demokratisch und sozial. Uhrzeit: Einlass 18 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr Ort: Carl-Rottmann-Saal, Dossenheimer Landstraße 20, 69121 Heidelberg |
1 Veranstaltung,
-
![]() Der Pfaffengrund entwickelt sich. Viele junge Familien sind hierhergezogen. Viele leben schon seit Jahrzehnten hier, sind hier aufgewachsen oder älter geworden. Diese Mischung steht für vielfältige Ansprüche. Wir grüne Kandidat*innen aus dem Pfaffengrund (Petra Fetzer, Petra Kreutz, Annegret Fabricius, Raoul Hascke , Helge Pönnighaus) haben es uns deshalb zum Ziel gemacht, Euch zuzuhören. Wir möchten wissen, was Euch bewegt! Und möchten uns für eure Themen einsetzen! Wir laden daher ein zum Grünen Frühlingsfest im Pfaffengrund unter dem Motto "Wir hören zu"! Am Sonntag, 19. Mai 2019, von 12 bis 15 Uhr, auf der Himmelswiese, Marktstraße 71, Pfaffengrund gibt es was zu hören: Livemusik mit toGGleSwitch. Und die Pfaffengründerinnen und Pfaffengründer. Ihr habt das Wort. Sagt uns, was Euch bewegt! |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Klimaschutz und Europa - jetzt Weichen stellen! 21.05.2019 | 20 Uhr | Stellwerk Kirchheim Die Europawahl rückt näher und es gilt, jetzt die Weichen für eine europäische Klimapolitik zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für "Fridays for Future" auf die Straße gehen, haben verstanden. Politische Entscheiderinnen und Entscheider überall in Europa leider noch nicht: Eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen auf unserer Erde ist in großer Gefahr. Trotz zahlreicher Klimagipfel mit Klimaschutzbekenntnissen steigen die Treibhausgase ungebremst an. Europa muss der Klimakrise entschlossen entgegen treten und umgehend handeln, um diese Entwicklung zu stoppen. Die Europawahl ist deshalb eine Klimawahl. Es ist höchste Zeit, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten ihre Klimapolitik an den Zielen des Pariser Abkommen ausrichtet. Von der Europawahl muss deshalb ein klares Signal ausgehen: Es ist Zeit, europäisch zu handeln und die Klimakrise aktiv anzugehen. Im Gespräch mit den Bürger*innen werden Reinhard Bütikofer, Mitglied im Europäischen Parlament und Vorsitzender der Europäischen Grünen, und Franziska Brantner, die europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, die aktuellen Herausforderungen einer europäischen Klimapolitik skizzieren und vor allem die grünen Ideen zur Klimaschutz-Union darstellen. Der Eintritt ist frei. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3
-
![]() Endlich Sonne, endlich Sommer, endlich Feierabend! Komm vorbei, setz dich dazu: Gibt es etwas Besseres, als den Feierabend mit Bierchen oder Bionade zu beginnen? Egal, ob Klimawandel oder Mikroplastik, ob Kitagebühren oder Gender Pay Gap, ob bezahlbares Wohnen oder nachhaltiges Bauen, ob Luftlinientarif oder S-Bahn-Anschluss, ob Guerilla Gardening oder die Frage, wo der nächste Gemeinschaftsgarten ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem Format „Feierabendgrün“ gehen wir dieses Jahr in die 2. Runde und bringen damit ein wenig Abwechslung in die politische Stammtischkultur. Auf ein kühles Getränk und mit den letzten Sonnenstrahlen im Gesicht wird hier in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt geschnackt... Unsere Sommerlocation ist dieses Jahr das Caffè Auszeit am Neuenheimer Marktplatz. Hast du Lust? Feierabendgrün Do, 23. Mai, ab 17 Uhr im Caffè Auszeit, Marktplatz Neuenheim |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Große Wahlpräsentation im Heidelberger Rathaus Treffen: ab 17.30 Uhr im Rathaus Die Stadt Heidelberg informiert am Sonntag, 26. Mai 2019, von 18 Uhr bis etwa 23 Uhr und am Montag, 27. Mai 2019, von 12 Uhr bis gegen 18 Uhr im Rathaus über den aktuellen Stand der Wahlauszählung in Heidelberg. Wir laden Euch herzlich ein gemeinsam mit uns, die Wahlentwicklung über die Großleinwand im Neuen Sitzungssaal im Erdgeschoss des Rathauses, Marktplatz 10, live zu verfolgen. Europawahl Das vorläufige Endergebnis der Europawahl wird voraussichtlich am Sonntagabend, 26. Mai 2019, gegen 19.30 Uhr vorliegen. Oberbürgermeister Eckart Würzner wird es im Neuen Sitzungssaal des Rathauses verkünden. Kommunalwahl Erste Zwischenergebnisse zur Kommunalwahl werden am Sonntag, 26. Mai 2019, voraussichtlich ab 20.30 Uhr präsentiert. Mit dem Ergebnis der Erstauszählung der Kommunalwahl (nur unveränderte Stimmzettel) wird gegen 22.30 Uhr gerechnet. Die Auszählung der Kommunalwahl wird am Montag, 27. Mai 2019, fortgesetzt. Ab 21 Uhr haben wir in der Alte Gundtei, Zwingerstraße 15A, 69117 Heidelberg (http://www.alte-gundtei.com/) reserviert und können dort gemeinsam etwas Trinken und Essen. |
1 Veranstaltung,
-
Grüne Wahlparty ab 19 Uhr im willibender, Emil-Maier-Straße, Ecke Alte Eppelheimer Am Montag, 27. Mai 2019, werden erste fertig ausgezählte Ergebnisse der Wahlbezirke der Kommunalwahl gegen 12.30 Uhr erwartet. Mit dem vorläufigen Endergebnis der Kommunalwahl ist am Montagabend, 27. Mai, gegen 18 Uhr zu rechnen. Oberbürgermeister Eckart Würzner wird es im Neuen Sitzungssaal des Rathauses verkünden. Kommt ins Rathaus und schaut mit uns gemeinsam die Ergebnisse an. Ab 19 Uhr startet unsere Wahlparty im Willi Bender (wow Gallery), Emil-Maier-Straße, Ecke Alte Eppelheimer (http://www.willibender.de/) |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|