AK Demokratie
Grünes BüroDer Arbeitskreis Demokratie widmet sich der Konzeption und Durchführung von Angeboten zur demokratischen Wertebildung für die Zivilgesellschaft. Unser Ziel ist es, das Fundament unserer Demokratie zu stärken, indem wir Bürgerinnen und Bürger dazu befähigen, demokratische Werte zu verstehen, zu verinnerlichen und aktiv zu leben.
Rad-Sternfahrt mit anschließender Raddemo
Schwanenteichanlage Schwanenteichanlage Stadtbücherei, Heidelberg, DeutschlandUnter dem Motto „Für mehr sichere Radwege“ organisiert ein breites Aktionsbündnis eine Fahrraddemonstration von Schwetzingen nach Mannheim. Zur vorherigen Sternfahrt formieren sich in der Region viele Sternenarme, die von ihrem Ort aus zum Start der Raddemo in Schwetzingen fahren.
Grüner Stammtisch Rohrbach
Es gibt einen neuen Termin für den Rohrbacher Grünen Stammtisch und Ihr seid herzlich eingeladen! Wir treffen uns am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr im Leone D'oro in der Karlsruher Straße 95 und freuen uns auf Gespräch und Austausch mit euch zu allem, was euch interessiert. Gebt bitte wieder kurz Bescheid, ob Ihr Lust und Zeit habt, teilzunehmen: schaefer-claudia@arcor.de Viele Grüße Claudia
Grüne 60plus
Grünes BüroIns Gespräch mit Geugjes: Hitzeschutz in Stadt & Land
Neckarwiese am RömerbadWir freuen uns, euch herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Ins Gespräch mit Geugjes“ einzuladen! In lockerer Atmosphäre und im Freien möchte unsere Landtagsabgeordnete Marilena Geugjes über aktuelle Themen sprechen, die uns alle betreffen. Gemeinsam mit euch möchten wir diskutieren, Fragen stellen und beantworten und über die Herausforderungen und Perspektiven der aktuellen politischen Lage sprechen. Unser Thema im Juli: Hitzeschutz in Stadt & Land 📅 Wann? Donnerstag, 17. Juli 2025, um 20:00 Uhr 📍 Wo? Neckarwiese am Römerbad, Heidelberg Der Abend bietet euch die Möglichkeit, in entspannter Umgebung ins Gespräch zu kommen, Meinungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Egal ob ihr einfach nur zuhören oder aktiv mitdiskutieren möchtet – ihr seid herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, mit euch einen spannenden Abend zu verbringen. Bringt auch gerne Freundinnen und Freunde mit, die sich für das Thema interessieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Florian Freundt
Für Vielfalt & Demokratie – Gegen rechte Hetze!
Bürgerhaus EmmertsgrundAm Freitag, den 18. Juli 2025, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Emmertsgrund ein sogenannter „Bürgerdialog“ mit den AfD-Politikern Marc Bernhard, Malte Kaufmann und Jürgen Kögel statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Wir sagen: Keine Bühne für Hass und Ausgrenzung! Gemeinsam mit unseren Freund:innen „vom Berg“ setzen wir vom 16. bis 29. Juli ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Teilhabe: 🏳️🌈 Die diesjährige Rainbow Cities Ausstellung im Foyer des Bürgerhauses steht unter dem Motto „Sport und queere Sichtbarkeit“. 🏳️🌈 Regenbogenflaggen wehen an den städtischen Masten sowie am Augustinum – für eine offene Stadtgesellschaft. Kommt vorbei, besucht die Ausstellung und zeigt Gesicht für eine bunte Demokratie! Begrüßen wir die Gäste der AfD mit Kreativität, Glitzer, Konfetti – und einer klaren Haltung.
Marktstände Sommertour Franziska Brantner
Komm mit unserer Bundestagsabgeordneten Franziska Brantner ins Gespräch! Im Rahmen ihrer Sommertour ist Franziska in Deutschland, Baden-Württemberg und Heidelberg unterwegs. Ihr könnt sie dabei diesen Samstag auf dem Markt treffen. 9:00 – 10:30 Uhr Handschuhsheim, vor der Tiefburg. 11:00 – 12:30 Uhr Neuenheim, Marktplatz.
AK Klima
Grünes BüroGerman Dream – Im Gespräch über Integration mit Ryyan Alshebl
Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg„Es kommt nicht darauf an, wo du herkommst, sondern wo du hinwillst.“ Dieses Versprechen steht im Zentrum des „German Dreams“ – der Überzeugung, dass gesellschaftlicher Aufstieg in Deutschland für alle möglich sein muss, unabhängig von Herkunft oder Startbedingungen. Ein beeindruckendes Beispiel für diesen Weg ist Ryyan Alshebl. 2015 kam er als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland. Er erlernte die Sprache, absolvierte eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten – und wurde 2023 zum Bürgermeister der Gemeinde Ostelsheim im Landkreis Calw gewählt. Doch Integration ist keine Einbahnstraße. Sie lebt vom Zusammenspiel: Unsere Gesellschaft muss faire Chancen eröffnen – durch Bildung, Teilhabe und Offenheit. Gleichzeitig braucht es die Bereitschaft des Einzelnen, sich einzubringen: die Sprache zu lernen, eine Arbeit zu ergreifen und die grundlegenden Werte unseres Zusammenlebens zu achten. Wie kann dieser „German Dream“ konkret Wirklichkeit werden? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für unsere Kommunen, unser Bildungssystem – und für uns als Gesellschaft? Darüber spricht Lukas Weber, Landesschatzmeister der Grünen Baden-Württemberg mit Ryyan Alshebl. Wir laden herzlich zum Austausch ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.