- 
	
 - 
	
Führung durch die Ausstellung „Meisterwerke aus Odesa“
Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, DeutschlandDie ukrainische Hafenstadt Odessa leidet schwer unter den Folgen des Krieges – auch ihr kulturelles Erbe ist bedroht. Dank einer beispiellosen Rettungsaktion konnten die wertvollsten Gemälde aus dem Museum für westliche und östliche Kunst Odessa gerettet und in Sicherheit gebracht werden. Nach ihrer erfolgreichen Präsentation in Berlin sind diese Meisterwerke nun in Heidelberg zu Gast. Museumsdirektor Frieder Hepp führt durch die Ausstellung und bringt uns die geretteten Kunstwerke, ihre Geschichte und die Verbindung zwischen den Partnerstädten Odessa und Heidelberg näher. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis Do., 13.11.2025 an geschaeftsstelle@gruene-fraktion.heidelberg.de. Die Führung ist kostenfrei, der Eintritt ins Museum von 8€ ist von den Teilnehmer*innen selbst zu entrichten.
 - 
	
Nahostkonflikt – Wie sprechen wir darüber?
Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg - 
	
Grüne Suppe
Nachbarschaftsraum Bergheim Bergheimer Straße 144Einladung zu Grüner Suppe und zu guten Gesprächen Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Bergheimerinnen und Bergheimer, die dunkle Jahreszeit beginnt langsam und wir möchten sie gemeinsam mit Euch ein Stück heller machen! Im Rahmen des Bergheimer Winterleuchtens und der Bündnisgrünen Woche Heidelberg laden wir alle herzlich zu einem Teller leckere grüne Suppe und zu guten Gesprächen ein. 📅 Dienstag, 18. November, um 19:00 Uhr 📍 Nachbarschaftsraum Bergheim-West, Bergheimer Straße 144 Bei einer wärmenden Suppe möchten wir in gemütlicher Atmosphäre von Euch hören: Was bewegt Euch in Bergheim? Welche Ideen und Wünsche habt Ihr für unseren Stadtteil? Was läuft gut und wo können wir gemeinsam noch etwas verbessern? In lockerer Runde lässt es sich am besten diskutieren und neue Kontakte knüpfen. Wir, Eure grünen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirksbeirat und der Gemeinderatsfraktion, sind vor Ort, hören zu und freuen uns auf den Austausch mit Euch. Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Grüße Nora Schönberger und Rike Greeb
 - 
	
Soccer Turnier
SoccArena Harbigweg 8 - 
	
Pubquiz Energiewende
Heerlijk, Bergheimer Straße 25Die wohl energiegeladenste Quiz-Nacht Heidelbergs! Das HEERLIJK 25 im Hinterhof der Bergheimer Str. 25, wird zur Bühne für geballte Quizpower und nachhaltige Stimmung! Stellt euer Wissen in Teams (max. 6 Personen) unter Beweis und zeigt, wer in Heidelberg bei Klima, Energiewende und Co. die Nase vorn hat. Von Sonne bis Wind, von Fakten bis Fun – hier zählen Kreativität, Teamspirit, Köpfchen und gute Laune. Wer Lust auf einen Abend voller Aha-Momente hat und gerne in entspannter Gesellschaft und bei erstklassigem Craft-Bier ‘Quizzt’, den heißen wir - der Arbeitskreis Klimaschutz - herzlich willkommen. Bitte meldet euch auf der Webseite des Heerlijk einzeln an – zum Beispiel bei einer 6er Gruppe: sechs Anmeldungen, damit für alle Platz ist und die Quizbögen bereitliegen unter: https://heerlijk.odoo.com/event/heerlijk25-pub-quiz-grune-woche-edition-228/register Die Fakten: Ort: HEERLIJK 25 – Local Pub für alle, die Bock auf gutes Bier, gute Drinks und gute Energie haben. Start: 19:00 Uhr Tipp: Früh kommen lohnt sich, um die besten Plätze zu ergattern! Wer: Zwei gut gelaunte Moderator:innen führen euch im Rahmen der bündnis-grünen-Woche durch spannende Quizrunden mit tollen Preisen für die besten Teams! Herzliche Grüße, euer Arbeitskreis Klimaschutz
 - 
	
Zuhörstand
Messplatz, Kirchheim Messplatz - 
	
Kleidertauschparty
Grünes Büro - 
	
Game Night
Bergcafé Emmertsgrund Forum 1Zusammen mit dem BergCAFE laden wir zum gemeinsamen Mario Kart zocken, Kickern und Brettspiele spielen ein! Mit Nintendo Switch 2, Beamer und großer Leinwand sind wir bestens ausgestattet, um richtig Gas zu geben! Kommt vorbei, der erste Drink geht auf uns!
 - 
	
WG Zimmer 630 €, Quadratmeter 19€ – Was hilft gegen Mietwucher?
Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, DeutschlandWohnen wird immer mehr zum Luxus – besonders in Heidelberg. Die Hälfte der Wohnungsinserate auf Onlineportalen ist überteuert, Studierende zahlen in Heidelberg landesweit am meisten. 630 € für ein WG-Zimmer sind längst keine Ausnahme mehr. Laut Heidelberg-Studie ist Wohnen das drängendste Problem junger Menschen. Doch nicht nur sie sind betroffen: Auch viele Familien und ältere Menschen können sich die steigenden Mieten (19 Euro der Quadratmeter und mehr) in Heidelberg kaum noch leisten. Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen? Was können Bund, Land und Kommune gegen zu hohe Mieten tun? Welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten gibt es, um unrechtmäßige Mieten zu stoppen? Und was können Menschen tun, die selbst von Mietwucher betroffen sind? Impulse und Diskussion mit: Dr. Franziska Brantner MdB Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL Fritz Vollrath, Anwalt für Mietrecht Leander von Detten, Stadtrat Moderation: Florian Kollmann, Stadtrat und Landtagskandidat Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig. Freitag, 21. November, 20 Uhr, Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg
 

