WG Zimmer 630 €, Quadratmeter 19€ – Was hilft gegen Mietwucher?
Wohnen wird immer mehr zum Luxus – besonders in Heidelberg. Die Hälfte der Wohnungsinserate auf Onlineportalen ist überteuert, Studierende zahlen in Heidelberg landesweit am meisten. 630 € für ein WG-Zimmer sind längst keine Ausnahme mehr. Laut Heidelberg-Studie ist Wohnen das drängendste Problem junger Menschen. Doch nicht nur sie sind betroffen: Auch viele Familien und ältere Menschen können sich die steigenden Mieten (19 Euro der Quadratmeter und mehr) in Heidelberg kaum noch leisten.
Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen? Was können Bund, Land und Kommune gegen zu hohe Mieten tun? Welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten gibt es, um unrechtmäßige Mieten zu stoppen? Und was können Menschen tun, die selbst von Mietwucher betroffen sind?
Impulse und Diskussion mit:
- Dr. Franziska Brantner MdB
 - Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL
 - Fritz Vollrath, Anwalt für Mietrecht
 - Leander von Detten, Stadtrat
 
Moderation: Florian Kollmann, Stadtrat und Landtagskandidat
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
Freitag, 21. November, 20 Uhr, Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg

