Ralf Fücks liest aus seinem Buch "Freiheit verteidigen – wie wir den Kampf um eine offene Gesellschaft gewinnen". Im Anschluss wird er mit Theresia Bauer und Gästen über sein Werk diskutieren. Dienstag, 29.08., 20 Uhr, Café Friedrich, Friedrich-Ebert-Anlage 1. Ralf Fücks analysiert in seinem Buch die Gründe für die Revolte gegen Globalisierung, Migration und kulturelle Vielfalt. Ein leidenschaftliches Plädoyer für die liberale Moderne. Wir stecken in einer Krise der liberalen Demokratie. Die verbreitete Furcht vor sozialem Abstieg, vor einer aus dem Ruder laufenden Globalisierung und unkontrollierter Zuwanderung erzeugt eine aggressive Grundstimmung. Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen sinkt, Populisten haben Zulauf. Was liegt dieser Revolte zugrunde und wie können wir ihr begegnen? Diesen Fragen geht Ralf Fücks in seinem Buch nach. Er verfolgt die langen Linien der Opposition gegen die liberale Moderne und zeigt, dass der Rückzug in die nationale Wagenburg und die Abkehr von der offenen Gesellschaft in Teufels Küche führen. Dagegen setzt Fücks die Erneuerung der demokratischen Republik: Wir brauchen starke öffentliche Institutionen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern – und Bürgerinnen und Bürger, die für die gleiche Freiheit aller eintreten. Ralf Fücks, Jahrgang 1951, war Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesvorsitzender der Grünen und Senator für Umwelt und Stadtentwicklung in […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
2 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen der Sommertour von Franziska Brantner fahren wir zum Ökomeister TSG Hoffenheim und besuchen das Stadion. Wenn es um den Einsatz erneuerbarer Energien geht, holt kein Bundesligist mehr Punkte als die TSG 1899 Hoffenheim. Das zeigt die Erneuerbare-Energien-Tabelle des Grünen Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer. Die Vereine werden anhand ihres Einsatzes von erneuerbaren Energieträgern, ihrer Energieeffizienz und dem Bezug von Ökostrom gelistet. Beispielhaft für diesen Ansatz ist die TSG Hoffenheim, die diesjähriger Nachhaltigkeits-Meister ist. Mehr dazu hier in einem Artikel bei Spiegel online! Treffpunkt ist um 14.15 Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg an der Anzeigetafel. Wir fahrend ann gemeinsam mit der S-Bahn zur Rhein-Neckar-Arena nach Sinsheim. Um Anmeldung wird gebeten an: kreisverband@gruene-heidelberg Eintritt frei.
-
Die Grüne Jugend Heidelberg organsiert die Fotoausstellung "Mein grenzenloses Europa". In welche Richtung entwickelt sich die EU? Europa ist nicht nur ein politisches Projekt, und schon gar nicht nur ein bürokratischer Apparat – Europa ist für viele Menschen in erster Linie vor allem ein Lebensgefühl. Was bedeutet Europa für dich? Zeig uns das durch deine Linse und mache mit bei unserem Fotowettbewerb. Preis für das gelungenste Foto ist eine Fujifilm Instax Mini Sofortbildkamera. Send uns dein Foto per Mail an gj-nachhaltigkeit@posteo.de oder via Facebook (Grüne Jugend Heidelberg) bis zum 27.08.2017. Die schönsten Fotos werden am 30.08. in der Schwanenteichanlage (Park bei der Stadtbücherei) ausgestellt und der Gewinner / die Gewinnerin gekürt. Ort der Ausstellung: Schwanenteichanlage Datum: 30.08.2017 ab 18 Uhr Preisverleih gegen 20 Uhr Weitere Infos hier auf der Webseite der Grünen Jugend Heidelberg! |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Wie jedes Jahr findet am ersten September-Wochenende in Neuenheim das Fischerfest statt. Und nun zum dritten Mal gibt es dort unseren GRÜNEN Stand auf dem Marktplatz. Kommt vorbei und trinkt ein Bier mit uns. Bei uns gibt es wieder Klosterhof-Bier und alkoholfreie Getränke. Das Fest wird am Samstag um 18 Uhr eröffnet und geht bis spät in die Nacht. Am Sonntag geht es um 11.00 los, um 18.30 Uhr wird das letzte Bier gezapft. Helfer*innen am Stand sind willkommen, bitte meldet euch bei uns.
-
Am Samstag, 2.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 8 bis 12 Uhr: Handschuhsheim: am Markt (Tiefburg) 8 bis 12 Uhr Rohrbach: Rohrbach-Rathaus (von 8 bis 9 Uhr mit Franziska Brantner) 8 bis 12 Uhr Neuenheim: Marktplatz (von 10 bis 11 Uhr mit Theresia Bauer) 10 bis 12 Uhr: Kirchheim: Odenwaldplatz 10 bis 14 Uhr Weststadt: Ecke Schwarzer Walfisch (von 11.30 bis 12.30 Uhr mit Theresia Bauer) 10 bis 12 Uhr Ziegelhausen: Kleingemünderstr. 11 bis 15 Uhr: Bismarckplatz 12 bis 15 Uhr: Uniplatz (von 13 bis 14 Uhr mit Theresia Bauer) |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Dienstag, 5. September, von 18 bis 22 Uhr findet an der Ecke Zähringerstraße/Schillerstraße in der Weststadt (Urban Gardening) statt. Im Fokus stehen die Themen nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Unser Ziel ist eine Landwirtschaft, die ohne Gift und Tierquälerei unsere Versorgung mit gesunden und bezahlbaren Lebensmitteln sichert und dabei unseren Landwirten ein gutes Auskommen verschafft. Wir wollen in den nächsten 20 Jahren raus aus der industriellen Massentierhaltung. Und wir wollen Artenkiller wie Glyphosat verbieten. Frank Wetzel (GRÜNER Stadtrat) und Nicolá Lutzmann (Mitglied im Kreisvorstand) stehen Ihnen zu diesen und anderen Themen gerne Rede und Antwort. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Unter der grün geführten Landesregierung und mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Spitze ist Baden-Württemberg ökologischer, sozialer und moderner geworden. Wir Grünen haben Mut zur Veränderung bewiesen. Mit diesem Mut möchten wir Grünen auch im Bund punkten. Wie wir Deutschland modernisieren möchten und für was Grün steht, erklären Ministerpräsident Winfried Kretschmann und unsere Bundestagskandidatin Dr. Franziska Brantner am Donnerstag, 7. September, im Bürgerzentrum Kirchheim (Hegenichstraße 2A, 69124 Heidelberg). Wir freuen uns auf Sie! Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Hinweis: Aufgrund des Aufbaus des Kirchheimer Straßenfests stehen auf dem Kerweplatz nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen daher die Anreise mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad. Mit der Straßenbahn-Linie 26 oder der Bus-Linie 33 fahren Sie am besten zur Haltestelle "Kirchheim Rathaus". Das Bürgerzentrum befindet sich direkt gegenüber. |
1 Veranstaltung,
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Freitag, 8. September, von 18 bis 22 Uhr findet an der Neckarwiese (Theodor-Heuss-Brücke) statt. Im Fokus stehen die Themen Freiheit und Sicherheit. Deutschland ist heute ein weitgehend offenes und tolerantes Land. Menschen können selbst bestimmen, wie sie leben wollen. Wir kämpfen für Vielfalt, Offenheit und friedliches Zusammenleben und werden die Freiheiten weiter ausbauen, Diskriminierung abbauen und die Gleichstellung in unserem Land vorantreiben.Deutschland ist ein sicheres Land, und es soll sicher bleiben. Wir wollen einen starken Rechtsstaat, der vor Kriminalität und Terror schützt und den Bürgerrechten verpflichtet ist. Wir wollen eine stärkere Präsenz von Polizei dort wo sie gebraucht wird, gründliche Ermittlungsarbeit, konsequente Strafverfolgung und zügige Verurteilung von überführten Straftätern. Deshalb wollen wir die Polizei und auch die Justiz stärken. Der Radikalisierung von Jugendlichen wollen wir vorbeugen und rechten und rechtspopulistischen Kräften in unserer Gesellschaft den Kampf ansagen. Oliver Priem (GRÜNER Stadtrat) und Paula Zschoche (Mitglied im Kreisvorstand) stehen Ihnen zu diesen und anderen Themen gerne Rede und Antwort. |
2 Veranstaltungen,
-
Am Samstag, 9.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 8.30 bis 12 Uhr: Handschuhsheim: am Markt (Tiefburg), 8.30 bis 9.15 Uhr mit Franziska Brantner 8 bis 11-30 Uhr Neuenheim: Marktplatz, 9.30 bis 10.15 Uhr mit Franziska Brantner 9 bis 11 Uhr: Kirchheim: Odenwaldplatz 10 bis 12 Uhr Rohrbach: Rohrbach-Rathaus 10 bis 12 Uhr Ziegelhausen: Kleingemünderstr. 12 bis 14 Uhr Weststadt: Ecke Schwarzer Walfisch 11 bis 13 Uhr: Bismarckplatz 13 bis 15 Uhr: Uniplatz
-
Die grüne Bundestagskandidatin Franziska Brantner lädt zusammen mit den Heidelberger Grünen zum Familienfest in die Bahnstadt ein. An diesem Nachmittag gibt es Spiel und Spaß bei einem Betreuungsprogramm für die Kinder, und Infos und Gesprächsangebote zu allen Themen rund um Familie, Kids und Co. in Heidelberg für die Eltern. Gerne nehmen wir auch Tipps und Anmerkungen auf, was für Familien in Heidelberg noch besser geregelt werden könnte. Für das leibliche Wohl sorgen das Espresso-Bike und ein Eisstand. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag! Ort: Schwetzinger Terrassen, Bahnstadt Zeit: 14 bis 18 Uhr |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Metropolink-Festival 2017 ist vorbei - die Wände bleiben und bereichern das Stadtbild. Wir laden herzlich zur nächsten Station auf Franziska Brantners Sommtour ein: zur City-Tour im Zeichen der urbanen Kunst! Mit dem Bus geht es zu einer Auswahl der großen Fassadenmalereien der letzten drei Jahre. Dazu gibt Festival-Kurator Pascal Baumgärtner Insider-Infos zu Sprühdosenverbrauch, Künstlerbiografien, verschiedenen Stilrichtungen der Wandmalerei und Herausforderungen bei der Organistion eines Urban Art Festivals. Mehr Infos zum Festival unter: www.metropolink-festival.de ___________________________________________________ Da für die Tour nur 28 Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um schriftliche Anmeldung unter kreisverband@gruene-heidelberg.de Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Zur Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag von 5,- (ermäßigt) und 8,- pro Person |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Kleider retten ★ Essen retten ★ Welt retten Kleidertauschparty der GRÜNEN Jugend Heidelberg mit Franziska Brantner Do., 14.9.17, ab 19 Uhr, breidenbachstudios, Hebelstraße 18, Eintritt frei Wir sind jung und brauchen die Welt! Deshalb tauschen wir am 14.9.17 ab 19 Uhr Kleider, essen Gerettetes & …später wird gefeiert. GIVE Bringe Kleidungsstücke & Accessoires (in gutem Zustand & gewaschen) mit, die Du gerade nicht mehr tragen möchtest und verschenke sie an neue Glückliche… TAKE …und / oder suche Dir Dein neues Lieblingskleidungsstück aus. Alles ohne Geld – alles mit Liebe. ♥ DAZU Wir kochen lecker Suppe aus gerettetem Essen für Euch! ★★★★★★★ AFTERSHOW ★★★★★★★ Um 21 Uhr SPECIAL GIG DJane F Brantner | NYC | MdB legt auf Mehr Infos dazu hier!
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Donnerstag, 14. September, von 18 bis 20 Uhr findet auf dem Alfons-Beil-Platz statt. Im Fokus stehen die Themen Saubere Mobilität und lebenswerte Kommune. Wir wollen es für jeden einfach machen, sein Ziel so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich zu erreichen. Verkehr 2017 heißt für uns: Immer mehr Menschen steigen um auf Bus, Bahn und Fahrrad – vor allem in den Städten. Deshalb wollen wir einen Mobilpass einführen, mit dem sämtliche Angebote des öffentlichen Verkehrs wie auch Car- und Bikesharing aus einer Hand gebucht und bezahlt werden können. Wir schaffen mehr Radwege und wollen ab 2030 nur noch abgasfreie Neuwagen zulassen. Denn wer auf das Auto angewiesen ist, muss in Zukunft sauber und umweltfreundlich fahren können. Unsere Wohnorte sollen Teilhabe und Chancen im Alltag unabhängig vom eigenen Geldbeutel ermöglichen. Ein umfangreiches und hochwertiges öffentliches Angebot vor Ort ist ein Sprungbrett ins gesellschaftliche Leben. Damit auch struktur- und finanzschwache Kommunen diesen Ansprüchen gerecht werden können, werden wir sie finanziell entlasten. Mit einer Million neuen bezahlbaren Wohnungen und einem Mietrecht ohne […] |
2 Veranstaltungen,
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Freitag, 15. September, von 17 bis 20 Uhr findet am Zollhofgarten statt. Im Fokus stehen die Themen Digitales, nachhaltige Wirtschaft und Kreativwirtschaft. Wir wollen neue, gute Jobs in neuen Arbeitsfeldern fördern. Wir wollen die ökologischen Möglichkeiten nutzen, die sich für die Energie- oder Verkehrswende durch intelligente Steuerung, Automatisierung oder Vernetzung ergeben. Dafür investieren wir in die Infrastruktur der Zukunft. Wir wollen alle ermuntern und fördern, die den Mut haben, etwas Neues zu wagen und führen einen Forschungsbonus für Unternehmen ein, der neue Ideen freisetzen soll. Ein Kernprojekt ist die steuerliche Förderung kleiner innovativer Unternehmen. Kleine Selbständige, Gründerinnen und Gründer, Kulturschaffende und Kreative wollen wir besser absichern. Mit einer grünen Wirtschaft schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern schaffen auch die Grundlagen für den Wohlstand von morgen. Wir leiten deshalb den sozial-ökologischen Wandel ein und treten für die ökologische Modernisierung der Industriegesellschaft ein, indem wir umweltschädliche Subventionen abbauen und in Klimaschutz investieren. Theresia Bauer (MdL), Kathrin Rabus (GRÜNEN Stadträtin), Manuel Steinbrenner und Felix Grädler (beide GRÜNE Stadträte) stehen Ihnen […] |
1 Veranstaltung,
-
Am Samstag, 16.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 8 bis 12 Uhr Neuenheim: Marktplatz 8.30 bis 12 Uhr: Handschuhsheim: am Markt (Tiefburg) (von 9.30 bis 10.30 Uhr mit Theresia Bauer) 9 bis 13 Uhr Rohrbach: Rohrbach-Rathaus (von 9 bis 10 Uhr mit Franziska Brantner) 10 bis 12 Uhr: Kirchheim: Odenwaldplatz 10 bis 13 Uhr Ziegelhausen: Kleingemünderstr. (von 12 bis 13 Uhr mit Franziska Brantner) 10 bis 14 Uhr Weststadt: Ecke Schwarzer Walfisch (von 10.15 bis 11 Uhr mit Franziska Brantner) 11 bis 16 Uhr: Bismarckplatz 11 bis 15 Uhr: Uniplatz |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Dienstag, 19. September, von 18 bis 20 Uhr findet auf dem Emmertsgrund, Forum, Ladenpassage statt. Im Fokus stehen die Themen Soziale Gerechtigkeit, Familien und Kinder. Wir wollen alle fair an Wohlstand und Lebensqualität beteiligen. Niemand sollte in Armut leben und Wohlhabende einen fairen Beitrag zum Gemeinwesen leisten. Wir setzen uns für eine Schuldenbremse für Banken ein und wollen Steuersümpfe trocken legen. Superreiche nehmen wir in die Verantwortung, indem wir verhindern, dass obszöne Managergehälter auch noch über die Betriebsausgaben von der Allgemeinheit mitfinanziert werden und indem wir über eine verfassungsfeste, ergiebige und umsetzbare Vermögenssteuer für Superreiche Investitionen in die Zukunft ermöglichen. Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger gegen die großen Risiken des Lebens gut absichern – zu fairen und gerechten Bedingungen. Dafür werden wir die gesetzliche Rente stärken und das Rentenniveau stabilisieren. Mit der Einführung der Bürgerversicherung im Gesundheitssystem schaffen wir eine gerechtere und bessere Gesundheitsversorgung aller. Unsere PflegeZeit Plus fördert die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Familie ist für uns überall da, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Das wollen wir […] |
2 Veranstaltungen,
-
Die Heidelberger GRÜNEN laden Sie herzlich am Mittwoch, 20. September, von 10.30 bis 12 Uhr zu einem Waldspaziergang mit dem baden-württembergischen Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann und der GRÜNEN Bundestagskandidatin Dr. Franziska Brantner durch den Heidelberg Stadtwald ein. Der Heidelberger Stadtwald ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, der Stadtwald leistet einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und dient als Naherholungsgebiet. Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland nach den PEFC-Standards das Zertifikat "Erholungswald" für die hohe Naherholungs-Qualität seines gesamten Waldes erhalten. Bei der Rundtour können Sie frische Luft, Natur und die besondere Atmosphäre des Waldes genießen. Umweltstaatsekretär Dr. Andre Baumann und die GRÜNEN Bundestagskandidatin Dr. Franziska Brantner beantworten Ihnen auf dem ca. einstündigen Rundweg gerne Fragen rund um den Natur-, Wald- und Klimaschutz. Datum: Mittwoch, 20. September Uhrzeit: 10.30 bis 12 Uhr Treffpunkt: Bergbahnstation auf dem Königstuhl (Start und Ende) Wir freuen uns über Ihre Teilnhame!
-
Stadtrat Waseem Butt und Dr. Franziska Brantner MdB laden am Mittwoch, 20. September, um 15.30 Uhr Heidelberger*innen zu Kaffee, Kuchen und einem Gespräch in die Bio-Eismanufaktur Heidelberg (Kleinschmidtstrasse 1) ein. Bürgerkrieg in Syrien, Nordkorea auf Konfrontationskurs, die Türkei auf dem Weg zur Diktatur und steigender Rechtspopulismus in Deutschland... Wir leben mit und inmitten vieler Krisen, Konflikte und Katastrophen. Wie kann man diesen Problemen begegnen? Welche Lösungsansätze bietet grüne Politik? Wie können wir unsere Zukunft positiv (mit)gestalten? Sie und Ihre Freunde sind herzlich zum Gespräch und der ein oder anderen Tasse Kaffee eingeladen. |
1 Veranstaltung,
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Donnerstag, 21. September, von 18 bis 20 Uhr findet an der auf dem Parkplatz vor dem Bauhaus (Kurfürsten-Anlage 11, 69115 Heidelberg) statt. Im Fokus stehen die Themen Integration und Teilhabe. Schon immer hat Ein- und Auswanderung Deutschland geprägt und verändert, vor Herausforderungen gestellt und uns als Gesellschaft weiter gebracht. Wir wollen Einwanderung vernünftig regeln und Integration fördern, um das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Religion zu sichern. Deshalb werden wir ein Einwanderungsgesetz vorlegen und ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht nach dem Geburtsortprinzip („hier geboren, hier zuhause“) einführen. Weltweit sind über 60 Millionen Menschen auf der Suche nach Schutz für sich und ihre Familie. Menschen fliehen vor Krieg, politischer Vertreibung und Gewalt, immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung. Wir müssen sichere und legale Fluchtwege schaffen, damit das Sterben auf der Flucht ein Ende hat und dafür sorgen, dass Asylverfahren schnell und fair durchgeführt werden. Wir wollen anerkannten Flüchtlingen und Schutzberechtigten unbürokratisch den Familiennachzug ermöglichen. Denn nur wer seine Familie in Sicherheit und in seiner […] |
2 Veranstaltungen,
-
Am Freitag, 22.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 7 bis 8 Uhr Flyern am HBF-Heidelberg mit Franziska Brantner 11 bis 13 Uhr Altstadt: Uniplatz (von 12 bis 12:45 Uhr mit Franziska Brantner) 13 bis 15 Uhr Emmertsgrund am Forum mit Franziska Brantner 13 bis 15 Uhr Bergheim: Bismarckplatz 16 bis 18 Uhr Bahnstadt: Schwetzinger Terrasse (von 16 bis 17 Uhr mit Franziska Brantner) 18 bis 20 Uhr GRÜNER BEREICH, Adenauerplatz: Klimaschutz und Grünflächen
-
Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Freitag, 22. September, von 18 bis 20 Uhr findet an der auf dem Adenauerplatz (Rohrbacher Straße 5-7) statt. Im Fokus stehen die Themen Klimaschutz und Grünflächen. Die vom Menschen verursachte Klimakrise wird zur Klimakatastrophe, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren. Deshalb wollen wir den Kohleausstieg in Einklang zu unseren Zielen 100 Prozent Erneuerbare Energien im Strombereich bis 2030 gestalten. Die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke wollen wir unverzüglich vom Netz nehmen, zusätzliche Mittel für energetische Gebäudesanierung bereitstellen, Energieeffizienz und Elektromobilität fördern und die Landwirtschaft umwelt- und klimaverträglich machen. Mit einem Klimaschutzgesetz beenden wir die Unverbindlichkeit in der Klimapolitik und geben Impulse für Investitionen in Klimaschutz. Florian Kollmann (Kreisvorsitzender) und andere Fachexpert*innen stehen Ihnen zu diesen und anderen Themen gerne Rede und Antwort. |
2 Veranstaltungen,
Am Samstag, 23.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 8 bis 12 Uhr Neuenheim: Marktplatz (von 8:30 bis 9:15 Uhr mit Franziska Brantner und von 9:30 bis 10:30 Uhr mit Theresia Bauer) 8:30 bis 13 Uhr Handschuhsheim: Am Markt/Tiefburg (von 9:30 bis 10:00 Uhr mit Franziska Brantner) 9 bis 11 Uhr Rohrbach: Rathausplatz 10 bis 12 Uhr Ziegelhausen: Kleingemündestraße 10 bis 15 Uhr Altstadt: Anatomiegarten (von 12:30 bis 13:30 Uhr Cemspurt mit Cem Özdemir, Franziska Brantner und Theresia Bauer) 10 bis 14 Uhr Weststadt: Wilhelmsplatz (von 11 bis 12 Uhr mit Theresia Bauer) 10 bis 12 Uhr Kirchheim: Odenwaldstraße 11 bis 16 Uhr Bergheim: Bismarckplatz 15 bis 24 Uhr Altstadt: Nachtstand am Uniplatz (ab 22 Uhr mit Franziska Brantner)
-
![]() 42 Stunden, 16 Bundesländer, Katrin und Cem - und das alles live im Netz. Das ist der Grüne Wahlmarathon! Egal ob Kaffeeverteilaktionen am Morgen, Townhalls am Mittag, Haustürwahlkampf am Abend, Kneipentouren durch die Nacht oder „Die Grüne Pasta Party“: Wir geben nochmal Vollgas. Das Ganze begleiten wir 42 Stunden online – auf gruene.de und Youtube. Im Rahmen des Programmes diskutiert Cem Özdemir mit Ihnen über die Bundestagswahl und die Zukunft Deutschlands. Passend zur Langen Nacht der Fotografie gibt es die Möglichkeit, mit Cem vor einem Fotomotiv Bilder zu machen. Datum: Samstag, 23.9. Uhrzeit: 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Ort: Anatomiegarten, Hauptstraße 49 |
2 Veranstaltungen,
-
★ 17:30 Uhr: Eintreffen, Sekt trinken, Prognosen austauschen, den Wahlkampf Revue passieren lassen ★ 17:50 Uhr: Guten Platz vor der Leinwand sichern, Gespräche zu Ende bringen, Leinwand nicht aus den Augen lassen ★ 17:59 Uhr: Aufregung ★ 18:00 Uhr: Erste Prognosen ★ Danach:......Elefant*innenrunde, Analyse, Danksagungen, Koalitionsprognosen, Getränke & feiern mit allen Interessierten, den Wahlhelfer*innen und der Kandidatin. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen Heidelberg am Dienstag, 26.09., 20 Uhr im Literaturcafé, Stadtbücherei, Poststr. 15. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung 2. Berichte aus Bund, Land, Kommune 3. Aussprache Bundestagswahl 2017 4. Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin (20.06.17-22.10.17) 5. Wahl der Delegierten für den Landesparteitag in Bruchsal (25.11.17-26.11.17) 6. Verschiedenes |
1 Veranstaltung,
-
Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg ab 20 Uhr im Grünen Büro (Landfriedkomplex), Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg (4. OG). |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|