Stadtblatt-Beitrag von Peter Holschuh – Ausgabe vom 27.06.2018 Klar, die beste Methode zur Reduzierung bzw. Vermeidung von Einwegbechern (Coffee-to-go-Bechern) wäre ein generelles Verbot. Denn eines muss man wissen: Einwegbecher sind nur eingeschränkt recyclingfähig. Die Papierfasern lassen sich beim Recyceln kaum von der Kunststoffinnenschicht lösen, so dass die einmal genutzten Becher... read more →
Juni
26
Juni
19
Stadtblatt-Beitrag von Kathrin Rabus – Ausgabe vom 20.06.2018 Eine sehr wichtige Einrichtung in Heidelberg feiert ihren 40. Geburtstag: Der Frauennotruf! Er setzt sich seit vier Jahrzehnten gegen sexualisierte Gewalt und für ein selbstbestimmtes Leben ein. Anlässlich dieses Jubiläums fand am vorvergangenen Samstag eine Menschenkette durch die Heidelberger Hauptstraße statt, an... read more →
Juni
18
Theresia Bauer: „Städten, Gemeinden und Landkreisen kommt eine Schlüsselrolle zu.“ Eine Rekordsumme von 16 Millionen Euro steht den Kommunen ab sofort für den Klimaschutz zur Verfügung. „Städte, Gemeinden und Landkreise können ab sofort Anträge stellen“, informiert Theresia Bauer. Die Heidelberger Landtagsabgeordnete begrüßt die deutliche Aufstockung des Fördertopfes auf 16 Millionen... read more →
Juni
15
Am 10. Juni 2018 wurde im Heidelberger Schlossgarten anlässlich des Welttages der kulturellen Vielfalt der UNESCO-Kommission im Rahmen des vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Projekts "Wir sind Heidelberg" die Skulptur „The Helpless“ des französischen Künstlers Jean-Luc Cornec aufgestellt. Das Interkulturelle Zentrum widmet sich mit seinem Projekt „The Helpless“... read more →
Juni
12
Stadtblatt-Beitrag von Beate Deckwart-Boller – Ausgabe vom 13.06.2018 Der Bundesinnenminister befindet sich im Wahlkampfmodus und seine Partei in Bayern versucht mit rechten Parolen Wähler*innenstimmen aus dem rechten Lager einzufangen. In Ankerzentren sollen Flüchtlinge von ihrer Ankunft bis zur Entscheidung über ihr Asylverfahren verharren. Wenn das Asylverfahren negativ ist, sollen sie... read more →
Juni
06
Stadtblatt-Beitrag von Luitgard Nipp-Stolzenburg - Ausgabe vom 06.06.2018 Vor 30 Jahren gründeten Jai Gonzales und Bernhard Fauser das UnterwegsTheater mit ihrer speziellen Konzeption von Tanz, Akrobatik und szenischer Arbeit. „Unterwegs“ sind sie seither in mehrfacher Hinsicht: künstlerisch in immer neuen Formaten, zu Gastspielen national und international, in Heidelberg häufig umgezogen,... read more →
Juni
06
Bei seiner Gründung war es eine kleine Wochenendveranstaltung, die als das deutschlandweit erste Festival seiner Art für Aufsehen sorgte. Zum 10. Jubiläum konnte das inzwischen einmonatige Programm des Queer Festivals Heidelberg nun über 5000 Besucherinnen und Besucher begeistern. Ein riesiger Erfolg und ein beachtliches Ergebnis für ein Festival, das lange... read more →
Juni
06
2. Heidelberger Kinderklimagipfel am 30. Mai - "HeldeN!-Tat" des Monats Mai Klimaschutz ist kinderleicht: Zu diesem Ergebnis sind die rund 20 teilnehmenden Kinder beim zweiten Heidelberger Kinderklimagipfel gekommen. Im Vorjahr hatten rund 200 Kinder im Rahmen des Pfingstferienprogramms von "päd-aktiv e. V.“ einen Klimaschutzplan erstellt. Dieser enthielt ambitionierte Aktionen... read more →
Juni
05
Du hast eine Idee, was Heidelberg im Jahr 2025 auf alle Fälle braucht? Du denkst, die Grünen sind genau die Richtigen, um deine Idee Wirklichkeit werden zu lassen? Dann schreib uns bis Ende Juni unter ideen@gruene-heidelberg.de Damit ihr euch besser vorstellen könnt, welcher Art die Ideen sein sollen, hier ein... read more →
Juni
01
Theresia Bauer: „Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition in unsere Schulen“ Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen, flächendeckenden Sanierungsprogramm hilft die Landesregierung Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Aus dem kommunalen Sanierungsfonds des Landes erhält Heidelberg in diesem Jahr rund 2,3 Mio. Euro für folgende Maßnahmen: ... read more →