Stadtblatt-Beitrag von Manuel Steinbrenner – Ausgabe vom 25.07.2018 Vergangenen Samstag öffneten sich die Türen der „Villa Braunbehrens“ auf dem Kohlhof erstmals für interessierte Bürgern*innen. Die Villa, die seit den 20er Jahren Intellektuelle, Künstler*innen, Musiker*innen, aber auch ein öffentliches Café beherbergte, liegt seit mehr als zwei Jahren im Dornröschenschlaf und wartet... read more →
Juli
24
Juli
17
Stadtblatt-Beitrag von Luitgard Nipp-Stolzenburg – Ausgabe vom 18.07.2018 Es gibt Veranstaltungen voller guter Ideen für Heidelberg – so der Abend von Theresia Bauer zu ökologischen, sozialen und innovativen Ansätzen im Städtebau. Sie hatte Prof. Sobek aus Stuttgart und Baubürgermeister Soehlke aus Tübingen eingeladen. Und die Zuhörer*innen erlebten ein Feuerwerk aus... read more →
Juli
12
Pressemitteilung der Grünen Gemeinderatsfraktion vom 12.07.2018 Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat beantragt, dass gerne und häufig genutzte Joggingstrecken in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden auf Heidelberger Stadtgebiet gekennzeichnet werden sollen. Dafür sollen sowohl touristische Interessen als auch Trainingsaspekte der Heidelberger Bürger*innen berücksichtigt werden. Außerdem können Laufübungen und Hinweise zu den Örtlichkeiten eingebunden... read more →
Juli
10
Stadtblatt-Beitrag von Manuel Steinbrenner – Ausgabe vom 11.07.2018 Am 4. Juli beschäftigten wir uns im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss mit dem Masterplan (MP) für das Neuenheimer Feld (NF). Nach monatelanger Vorarbeit wurde uns von der Verwaltung die Aufgabenstellung des Planungsateliers vorgelegt, die auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung zwischen Stadt, Land und... read more →
Juli
09
Theresia Bauer: „Solidarität und Hilfsbereitschaft verdienen Dank und höchste Anerkennung“ Das Land investiert 550.000 Euro in die Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Bereich Integration. Davon profitiert auch der Asylarbeitskreis Heidelberg mit 10.000 Euro. Die Fördermittel werden zur Durchführung von Veranstaltungen für Ehrenamtliche aus Heidelberg eingesetzt. Die Heidelberger Landtagsabgeordnete Theresia Bauer freut... read more →
Juli
05
Pressemitteilung der Grünen Gemeinderatsfraktion vom 05.07.2018 Der Bau- und Umweltausschuss stimmte in seiner Sitzung vom 3. Juli für die Einsetzung eines Gestaltungsbeirates. Die Grüne Gemeinderatsfraktion ist überzeugt davon, dass sich ein Gestaltungsbeirat positiv auf das Stadtbild auswirken wird. Bereits 2014 brachte die Fraktion einen Haushaltsantrag dazu ein und spricht sich... read more →
Juli
03
Stadtblatt-Beitrag von Manuel Steinbrenner – Ausgabe vom 04.07.2018 Wir schreiben das Jahr 2010. Eine kleine Gruppe lokaler Grünplaner*innen und Architekt*innen findet sich zusammen, um ein außergewöhnliches Projekt zu initiieren. Auf dem ehemaligen Airfield sowie den umliegenden landwirtschaftlich genutzten Flächen möchten sie einen Landwirtschaftspark realisieren. Ein Projekt, das es in dieser... read more →
Juni
29
Die Villa Braunbehrens auf dem Kohlhof liegt nun schon seit ein paar Jahren im Dornröschenschlaf und wir von der Grünen Gemeinderatsfraktion möchten sie aufwecken und wieder zu einem lebendigen Ort werden lassen. Dieses Projekt kann uns als Paradebeispiel für Zwischennutzungen in Heidelberg dienen. Gesucht wird also ein tragfähiges und qualitätsvolles... read more →
Juni
28
Am Donnerstag, 28. Juni, tagte der Heidelberger Gemeinderat. Diesmal ging es unter anderem um die Themen Entwicklung SRH-Campus, Vermeidung von Coffee to go-Einwegbechern, Förderprogramm Kultur- und Kreativwirtschaft, Kurzstreckenticket sowie Wickel- und Stillmöglichkeiten. Mehr zu diesen Tagesordnungspunkten und die Reaktionen der GRÜNEN Fraktion gibt es hier in unserem Echo aus dem... read more →
Juni
27
Pressemitteilung der Grünen Gemeinderatsfraktion vom 27.06.2018 Die Grüne Gemeinderatsfraktion befürwortet ausdrücklich die Schaffung eines Landwirtschaftsparks und begrüßt das Engagement des Kooperationsnetzwerkes. Der Landwirtschaftspark, ein IBA-Kandidat, soll die landwirtschaftliche Fläche rund um das Airfield zwischen Bahnstadt, Pfaffengrund und Kirchheim umfassen. Im Netzwerk arbeiten Landwirt*innen, Anwohner*innen sowie Forschungseinrichtungen, die auf dem Areal... read more →