Blog Center

Sep. 11

Hallo Heidelberg!

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Bülent Teztiker - Ausgabe vom 13.09.2023 // Die Gemeinderatswahl 2019 liegt nun schon über vier Jahre zurück und als vermutlich letzter Nachrücker der aktuellen Wahlperiode möchte ich mich gerne allen vorstellen, die mich noch nicht kennen. Ich heiße Bülent Teztiker und bin seit August Mitglied der... read more →
Aug. 28

Radfahren in Heidelberg: Wo es läuft und wo es klemmt

Verkehrspolitische Tour durch die Stadt machte vieles deutlich und sorgte für Gemeinschaftsgefühl Klimafreundlich, schnell und sicher: so sollte Fahrradfahren in Heidelberg sein. Doch bis dahin ist es noch weit. Und das obwohl die Zunahme des Radverkehrs zu Lasten des motorisierten Individualverkehrs ein wichtiger Hebel in Sachen Klimaschutz darstellt. Wo klappt... read more →
Aug. 03

Habemus Maestro

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Luitgard Nipp-Stolzenburg - Ausgabe vom 23.08.2023 // Nicht alle Aufgaben einer Stadträtin sind vergnügungssteuerpflichtig, aber manchmal gibt es besonders angenehme Arbeiten. Die Mitwirkung in der Findungskommission für eine neue Generalmusikdirektion war eine solche. GMD Elias Grandy hatte seinen Vertrag gekündigt und sucht nach sehr erfolgreicher Zeit... read more →
Juli 24

Sozial-ökologischer Haushalt

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Derek Cofie-Nunoo und Felix Grädler - Ausgabe vom 26.07.2023 // Klimaschutz und Mobilität, gemeinwohlorientiertes und bezahlbares Wohnen sowie soziale Infrastruktur – unser Fokus für den Doppelhaushalt 2023/24! Ziel ist es, Heidelberg auf eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft auszurichten und die Lebensqualität für ALLE Bewohner*innen zu verbessern.... read more →
Juli 17

Maßnahmen zum Hitzeschutz

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Anita Schwitzer - Ausgabe vom 19.07.2023 // Heidelberg ächzt unter 34 Grad, das Weltklima verzeichnet den bisher heißesten Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Gründe liegen auf dem Tisch, wir alle wissen, um was es geht. Jede*r einzelne kann die eigenen Alltagsroutinen überdenken und auf Nachhaltigkeit... read more →
Juli 12

Hitzeschutz in Heidelberg

Hitze am Tag, zu warme Nächte, vertrocknete Wiesen und Bäume – wir alle spüren die Auswirkungen der zunehmenden Hitze im Sommer. Heidelberg zählt schon heute im bundesweiten Vergleich zu den Städten mit besonders vielen Hitzetagen. Bis 2050 droht sich die Zahl der Tage mit gesundheitsschädlicher Hitze zu verdoppeln, die Tropennächte... read more →
Juli 11

Tanz in Heidelberg

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Kathrin Rabus - Ausgabe vom 12.07.2023 // Im letzten Kulturausschuss wurde die „Bestandsaufnahme Tanz in Heidelberg“ vorgestellt, erstellt auf Initiative der Kulturverwaltung und in enger Abstimmung mit den lokalen Tanzakteu*innen und -institutionen. Das Kulturamt hat in den letzten zehn Jahren einen Zuwachs an künstlerisch hochwertigen Projektanträgen... read more →
Juli 03

Radverkehr wird grundlegend verbessert – Radstrategie beginnt

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Stadtrat Christoph Rothfuß - Ausgabe vom 05.07.2023 // Vergangenen Dienstag fand die Auftaktveranstaltung zur Radstrategie 2030 statt. Das holländische Büro Mobycon wird bis Herbst 2024 ein ausgearbeitetes Planwerk erstellen, wie der Radverkehr in Heidelberg verbessert und neu geordnet werden kann. Begleitet wird Mobycon von einem Expertenrat... read more →
Juni 26

Sicherheit und Ordnung: Fachgespräch zum Sommer 2023

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Marilena Geugjes - Ausgabe vom 28.06.2023 // Die Sommer-Nächte sind lang und warm und vor allem junge Menschen feiern gerne draußen, vorzugsweise auf der Neckarwiese und in der Altstadt. Leider waren in den vergangenen Jahren darunter auch Jugendliche, die gezielt Ärger gesucht, randaliert und die Sicherheitskräfte... read more →
Juni 19

Schnelle Hilfe bei Gewalt

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Dorothea Kaufmann - Ausgabe vom 21.06.2023 // Gewalt geht uns alle an. Aktuell quellen die Zeitungen und deren Kommentarspalten über - doch findet viel zu oft eine Täter*innen-Opfer-Umkehr statt. Kein Mensch hat Schuld daran, wenn sie oder er Gewalt erfährt, weder aufgrund von Kleidung, Geisteszustand, Uhrzeit,... read more →