New Search
If you are not happy with the results below please do another search
Page
Lorem ipsum dolor sit amet Consectetur adipiscing elit. Integer elementum ut nisl vel porta. Maecenas nec feugiat eros. Praesent consectetur est consectetur ante semper, a imperdiet leo facilisis. Donec vitae velit vel dolor eleifend fringilla. Quisque sed metus turpis. Nulla pellentesque, erat sit amet auctor facilisis, erat dolor sagittis ligula, et tincidunt leo ipsum id nisl. Quisque feugiat nulla elit, vitae mattis magna ullamcorper in. Donec non diam ex. Morbi quis convallis nisi. Sed a tellus at nisi volutpat dignissim sit amet id nisl. Curabitur eget nibh sit amet turpis tincidunt mollis. Vivamus imperdiet vehicula lacus, quis tristique felis molestie...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg und Dr. Ursula Röper – Ausgabe vom 27.01.2021 // Baden-Württemberg hat ein neues Klimaschutzgesetz, „um einen angemessenen Beitrag zum Klimaschutz durch Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu leisten ...“. Ein wichtiges Signal, denn endlich gibt es auch für unsere kommunale Ebene gute Rahmenbedingungen für ernsthafte Maßnahmen gegen die sich verschärfende Klimakrise. Zum Glück ist Heidelberg schon in die richtige Richtung unterwegs, aber etliches muss deutlich schneller und konsequenter angegangen werden, z.B. die kommunale Wärmeplanung. Die im Gesetz geforderte Potentialanalyse hat der Gemeinderat im 30-Punkte-Plan schon vor über einem Jahr beschlossen; sie liegt aber immer noch nicht vor....
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Felix Grädler – Ausgabe vom 20.01.2021 // 2017 kündigte unser OB an, er wolle „Heidelberg als eine der digitalen Vorreiterstädte etablieren“. Viele Digitalisierungsprojekte wurden beschlossen, wie z.B. die Entwicklung eines Bürgerportals und einer App für Mobilitätseingeschränkte, eine digitale Ehrenamtskarte, der Ausbau der digitalen Bürgerbeteiligung, ein Smart Parking Konzept und das Modellprojekt für Medienberater*innen an Schulen. All diese Beschlüsse sind aber noch nicht umgesetzt, teilweise noch nicht einmal begonnen. Die Gründe: Meist wird auf eine zu hohe Arbeitsbelastung in der Verwaltung verwiesen, wenngleich die Gemeinderatsbeschlüsse Kapazitäten dafür bereitstellen. Es stellt sich also die Frage, ob die zögerlich vorankommende Digitalisierung...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Felix Grädler – Ausgabe vom 13.01.2021 // Viele Hoffnungen ruhen auf 2021. Wann und wie wir in eine Art “Normalität” zurückkehren können, hängt davon ab, wie gut und schnell der Corona-Impfstoff verbreitet werden kann und wie wir die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie bewältigen. Wegen Corona wird der Doppelhaushalt 2021/2022 erst Mitte dieses Jahres beschlossen. Auch Sie können zwischen dem 19. März und 16. April Ihre Anregungen einbringen! Über Corona kam der Klimaschutz zu kurz. Die einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans müssen nun schnell und konsequent umgesetzt werden – effektiv, sozial ausgewogen und partizipativ. Hierzu müssen im Haushalt...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Anja Gernand und Derek Cofie-Nunoo – Ausgabe vom 16.12.2020 // Die Corona-Situation in Heidelberger Pflegeeinrichtungen Die zweite Corona-Welle stellt die Heidelberger Pflegeeinrichtungen erneut vor große Herausforderungen. Bewohner*innen und Angehörige als Besucher*innen bilden gemeinsam mit denjenigen, die in den Einrichtungen in ihrer Verantwortung für vulnerable Risikogruppen manchmal schwierige Entscheidungen treffen müssen, eine Verantwortungsgemeinschaft. Angesichts der anhaltenden Krise haben sich die im Netzwerk gutepflege-heidelberg.de zusammengeschlossenen Einrichtungsträger (Paritätische Sozialdienste Heidelberg, Agaplesion Rhein-Neckar, Caritas, evang. Stadtmission und ASB) auf eine gemeinsame Strategie hinsichtlich der Regelung der Besuche verständigt. Ein gutes Vorgehen, denn das schafft Klarheit für die Besuche an Weihnachten und zum Jahreswechsel....
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Julian Sanwald – Ausgabe vom 09.12.2020 // Die Coronakrise fordert uns allen einiges ab und stellt viele von uns vor große Herausforderungen, insbesondere während der Weihnachtszeit. Dennoch möchte ich heute die Leistung der Mitarbeiter*innen in den Heidelberger Krankenhäuser besonders hervorheben. Wie schon im Frühling dieses Jahres leisten sie Außergewöhnliches, um eine bestmögliche Versorgung der Patient*innen zu ermöglich. Insbesondere die Mitarbeiter*innen auf den Normal- und Intensivstationen, die sich speziell um Covid-19-infizierte Patient*innen kümmern, stehen an vorderster Front, wenn es um die Bekämpfung der Pandemie geht. Allen voran die Pflegenden, die tagtäglich langen Patientenkontakt haben. Aus meinen Intensiveinsätzen am Uniklinikum...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Marilena Geugjes und Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 02.12.2020 // Die “autofreundliche Stadt” war das Leitbild für den Städtebau der 1960er Jahre. Mittlerweile sind sich Städtebauer*innen weltweit zum Glück einig: Städte sollte man für Menschen bauen, nicht für Autos. Immer mehr Städte werden deshalb fahrradfreundlich. Denn das ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Gesundheit der Radler*innen und sorgt für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt: Radverkehr benötigt weniger Straßenraum als Autos und weniger Straßenraum bedeutet mehr Platz für Fußgänger*innen, zum Flanieren, zum Spielen und zum Aufhalten. Auch bei uns in Heidelberg muss der Radverkehr...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Luitgard Nipp-Stolzenburg und Ursula Röper– Ausgabe vom 25.11.2020 // Stellen Sie sich einen heißen Sommertag vor: die Sonne brennt zwar, aber Ihre Hauswand ist von wildem Wein beschattet und heizt sich weniger auf. Und im blühenden Wein brummen unzählige Bienen. Oder stellen Sie sich eine Straße in der dichtbesiedelten Innenstadt vor: wo normalerweise Autos parken, haben Anwohner*innen ein Parklet gestaltet - eine kleine grüne Insel mit Kübelpflanzen, ein paar Gartenmöbeln. Tagsüber spielen hier Kinder und abends treffen sich Erwachsene und genießen die frische Abendluft. Die Klimakrise hat schon heute Auswirkungen auf unsere Städte. Extreme Hitze in den Sommermonaten...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Ursula Röper und Luitgard Nipp-Stolzenburg – Ausgabe vom 18.11.2020 // Um die Klimakrise aufzuhalten, müssen wir unsere energiebedingten CO2-Emissionen deutlich reduzieren und dafür unsere Energieversorgung erneuerbar gestalten. Das größte Potenzial aller erneuerbaren Energiequellen hat in Heidelberg klar die Solarenergie. Wir Grüne wollen uns auf den Weg machen, diese Potentiale zügig zu erschließen. Deshalb haben wir im Gemeinderat durchgesetzt, dass Heidelberg bis 2025 seine Photovoltaik-Leistung mehr als verdoppeln und 25 MW hinzubauen soll. Um die Energieversorgung schon bald CO2-frei gestalten zu können, dürfen neue große Dachflächen nicht länger ungenutzt bleiben. Die Grüne Landesregierung hat deshalb im neuen Landes-Klimaschutzgesetz eine...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag von Anja Gernand – Ausgabe vom 11.11.2020 // „Was hast du gesagt?“ ist wohl momentan die häufigste Frage im Unterricht, findet dieser schließlich seit den Herbstferien unter allgemeiner Maskenpflicht statt. Zusätzliche Ausstattung diesen Winter werden wohl auch Daunenjacken, Decken und sonstige wärmende Utensilien sein, da regelmäßig gelüftet werden muss. Die Notwendigkeit steht außer Frage, aber eine Diskussion darüber, wie man die Situation an den Schulen besser und vor allem sicherer für alle machen kann, ist mehr als überfällig. Immerhin: Seit dem letzten Lockdown hat die Stadt Heidelberg einige Tablets als Leihgeräte für Schüler*innen angeschafft. Außerdem können nun alle Schüler*innen...
read more →Nächste Seite »