New Search
If you are not happy with the results below please do another search
Blog Post
Gemeinsamer Stadtblattartikel der Gemeinderatsmitglieder vom 02.02.2022 Seit dem Mittag des 24. Januars liegt Stille über unserer Stadt. Die entsetzliche Gewalttat, die sich im Neuenheimer Feld ereignete, lässt uns fassungslos und gelähmt zurück. Eine junge Studentin wurde viel zu früh aus ihrem Leben gerissen. Sie wurde aus dem Hörsaal gerissen, in dem sie gerade ein Tutorium besuchte. Sie wurde aus dem Kreis ihrer Mitstudierenden gerissen, mitten aus der Universität, dem “immer offenen” Herzen Heidelbergs. Wir trauern und sind in Gedanken bei den Angehörigen und Freunden und Freundinnen der Getöteten. Wir denken ebenfalls an alle, die diese Gewalttat aus nächster Nähe miterleben...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Julian Sanwald - Ausgabe vom 15.03.2023 // Am 24. Februar besuchten meine Kollegin Anita Schwitzer und ich gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Theresia Bauer die Heidelberger Bahnhofsmission, um einen Einblick in deren Arbeit zu bekommen. Unter der Leitung von Daniel Knee und seinem Stellvertreter Paul Bednarz steht die Bahnhofsmission mit einem Team aus zwei hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, zwei BFD-/FSJlern und 29 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen an 365 Tagen im Jahr hilfesuchenden Heidelberg*innen und Reisenden zur Seite. Mobilitätseingeschränkte Personen oder Personen, die für ihre Bahnfahrt Hilfe benötigen, können sich vor ihrer Reise an die Bahnhofsmission wenden, um Unterstützung zu erhalten. Aber...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Rahel Amler und Kathrin Rabus – Ausgabe vom 08.03.2023 // Am 8. März 2023 ist wieder Weltfrauentag. Ende des 19. Jahrhunderts forderten Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen einen "Frauenkampftag", um sich für gleiche Arbeitsbedingungen einzusetzen. Heute geht es beim Frauentag vor allem darum, auf Gewalt gegen und die Benachteiligung von Frauen weltweit aufmerksam zu machen. Auch in Heidelberg soll dieses Jahr hervorgehoben werden, was Frauen bereits erreicht und erkämpft haben, aber auch darauf aufmerksam gemacht werden, wo die Gleichberechtigung noch nicht angekommen ist. Das Ausmaß an Gewalt, die jeden Tag an Frauen und Mädchen verübt wird, ist nach...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Stadträtin Kathrin Rabus - Ausgabe vom 01.03.2023 // Die meisten Heidelberger Eltern, deren Kinder eine Kita besuchen, kennen die Situation: Eine Mail kündigt aufgrund akuten Personalmangels verkürzte Öffnungszeiten für den nächsten Tag an. Das bedeutet, umzuorganisieren, frei zu nehmen oder eine andere Betreuung zu suchen. Den Kindern fehlt dann die verlässliche Tagesstruktur und die Angebote frühkindlicher Bildung. Für Kita-Leitungen und Erzieher*innen bedeutet der aktuelle Fachkräftemangel, verbunden mit dem sehr hohen Krankheitsstand, jeden Tag aufs Neue die Herausforderung, den Betrieb aufrechtzuerhalten und den Kindern gerecht zu werden. Wegen des Personalmangels werden wahrscheinlich manche Kinder im kommenden Kindergartenjahr...
read more →
Blog Post
STADTBLATTARTIKEL von Dr. Marilena Geugjes Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Ausgabe vom 15.02.2023 Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben physische und/oder sexualisierte Gewalt erlebt. Jeder vierten wird diese Gewalt von ihrem aktuellen oder früheren Partner zugefügt. Es wird von einer weitaus höheren Dunkelzahl ausgegangen. Gewalt kann Frauen allen Alters, aller sozialen bzw. Bildungsschichten betreffen, zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit, online. Vor zehn Jahren trat das “Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt” in Kraft. Der Vertrag wird kurz “Istanbul-Konvention” genannt, nach dem Unterzeichnungsort (was ironisch ist,...
read more →
Blog Post
Stadtblattartikel von Dr. Marilena Geugjes Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Ausgabe vom 08.02.2023 Heidelberg wächst. Das hat unter anderem zwei Dinge zur Folge. Erstens: Der Wohnraum wird knapper und Bauflächen sind rar. Und zweitens: Die Feuerwehr muss mitwachsen. Unser Feuerwehrbedarfsplan hat gezeigt, dass es Optimierungsbedarf bei Eintreffzeiten der Feuerwehr in Randbereichen der Stadt sowie bei der Abdeckung von zwei oder mehreren Einsätzen gleichzeitig gibt. Eine zweite Wache für die Berufsfeuerwehr muss her, idealerweise im Osten der Stadt. Das Problem: Die Flächenknappheit betrifft auch die Feuerwehr. Aktuell gestaltet es sich als schwierig, einen passenden Standort für die zweite Wache zu finden....
read more →
Blog Post
Stadtblattartikel von Anita Schwitzer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Ausgabe vom 01.02.2023 Viele notwendige und ambitionierte Bauprojekte werden das Stadtbild Heidelbergs für Jahrzehnte verändern. Über das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erhält die Stadt 3,75 Millionen Euro, aus städtischen Eigenmitteln werden weitere 1,25 Millionen Euro dazukommen. Der Grünen-Fraktion ist es wichtig, dass sich die Bürger*innen an diesem Prozess aktiv beteiligen können und mitentscheiden, in welchem Heidelberg sie leben wollen. Deshalb begrüßen wir, dass die Stadtverwaltung entsprechende öffentliche Formate anbietet. Am 19. Januar 2023 lud die Stadt zur 2. Ideenschmiede „Heidelbergs Innenstadt entwickeln“ in die Stadtbücherei ein. Das Innenstadtgebiet umfasst den...
read more →
Blog Post
Stadtblattartikel von Christoph Rothfuß Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Ausgabe vom 25.01.2023 Die Änderung der Straßenverkehrsordnung ermöglicht das Rechtsabbiegen von Radfahrenden trotz Rotlicht unter bestimmten Voraussetzungen. An 13 ausgewählten Kreuzungen im Stadtgebiet wird diese neue Verkehrsregelung noch in diesem Quartal eingeführt. Dazu wird ein neues Verkehrszeichen an der rechten Seite der jeweiligen Ampeln angebracht Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat bereits 2020 dazu einen Antrag gestellt und zwischenzeitlich 37 Kreuzungen der Verwaltung vorgeschlagen und auch bildlich dokumentiert. Leider kam die Verwaltungsvorschrift zur Handhabung dieses neuen Verkehrszeichens erst Ende 2021, somit haben sich Gremienlauf und Umsetzung verzögert. Zunächst werden nun...
read more →
Blog Post
Stadtblattartikel von Frank Wetzel Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Ausgabe vom 18.01.2023 Begrünte Fassaden sind ein wichtiger Baustein, um unser Stadtklima erträglich zu gestalten. Die Pflanzen verdunsten Wasser, erhöhen die Luftfeuchte und mildern somit die sommerliche Hitze ab. Die Blätter binden Staub, der beim nächsten Regen abgewaschen wird. Die Blätter dämpfen Lärm und beschatten die darunterliegende Fassade. Die Pflanzen bieten Vögeln Nist-, Brut-und-Futterplätze. Insekten, Spinnentiere und Kleinsäuger fühlen sich ebenfalls im dichten Laub wohl. Die Auswirkungen der Klima-und-Biodiversitätskrise werden abgemildert – mitten in der bebauten Stadt, bei gleichzeitig sehr wenig Verlust an nutzbarer Fläche. Begrünte Fassaden konkurrieren nicht mit anderen...
read more →
Blog Post
Stadtblattartikel von Dr. Marilena Geugjes und Dr. Ursula Röper, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Ausgabe vom 11.01.2023 Auch wenn das politische Jahr 2022 nicht ganz so ausgegangen ist, wie wir Grünen uns das gewünscht hätten, kommen wir motiviert aus der Winterpause zurück. Im neuen Jahr werden wir wieder alles dafür geben, die sozial-ökologische Wende in Heidelberg voranzutreiben. Und zwar im Dialog mit den Heidelberger*innen, im Austausch mit Initiativen und Verbänden sowie in enger Zusammenarbeit mit unseren politischen Freund*innen. Dafür müssen wir mit Tempo und Entschlossenheit den Klimaschutz priorisieren. Wir benötigen mehr und schneller Photovoltaik, grüne Wärme, den konsequenten Schutz von...
read more →
Nächste Seite »