New Search
If you are not happy with the results below please do another search
Blog Post
Gemeinsamer Stadtblattartikel der Gemeinderatsmitglieder vom 02.02.2022 Seit dem Mittag des 24. Januars liegt Stille über unserer Stadt. Die entsetzliche Gewalttat, die sich im Neuenheimer Feld ereignete, lässt uns fassungslos und gelähmt zurück. Eine junge Studentin wurde viel zu früh aus ihrem Leben gerissen. Sie wurde aus dem Hörsaal gerissen, in dem sie gerade ein Tutorium besuchte. Sie wurde aus dem Kreis ihrer Mitstudierenden gerissen, mitten aus der Universität, dem “immer offenen” Herzen Heidelbergs. Wir trauern und sind in Gedanken bei den Angehörigen und Freunden und Freundinnen der Getöteten. Wir denken ebenfalls an alle, die diese Gewalttat aus nächster Nähe miterleben...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Dorothea Kaufmann – Ausgabe vom 09.07.2025 // Frauen sind in der Wirtschaft deutlich unterrepräsentiert – sowohl in Führungspositionen als auch bei Gründungen. Weniger als 20 % der Vorstände der 200 größten Unternehmen in Deutschland sind weiblich, auch in mittelständischen und kommunalen Betrieben liegt der Anteil nur wenig höher. Besonders dramatisch ist die Situation im Start-up-Bereich: Gründerinnen erhalten gerade einmal 2 % des verfügbaren Risikokapitals, während Männer-Teams Milliarden investieren können. Diese Ungleichheiten bedeuten nicht nur eine Benachteiligung einzelner Frauen, sondern führen auch dazu, dass wichtige Potenziale für Innovation und Wachstum ungenutzt bleiben. Auf kommunaler Ebene zeigt sich...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Nora Schönberger – Ausgabe vom 02.07.2025 // Heidelberg ist in der kommunalen Zusammenarbeit auf vielen Ebenen sehr gut aufgestellt – von der lokalen Bürger*innenbeteiligung bis hin zur aktiven Mitgestaltung internationaler Netzwerke. Das zeigte sich einmal mehr beim deutsch-französischen Jahrestreffen des Rates der Gemeinden und Regionen Europas am 26. Juni in Paris. Als Mitglied des deutsch-französischen Ausschusses habe ich Heidelberg vertreten. Die Arbeit des Ausschusses geht über die klassische Städtepartnerschaftsarbeit hinaus, indem er sich fachlich mit Themen wie Klimaschutz, Bevölkerungsschutz oder Demokratie befasst. Die Treffen sind eine wichtige Plattform für den Austausch mit Vertreter*innen aus Städten und...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 25.06.2025 // Für Tempo 30 im Stadtgebiet gibt es viele gute Gründe, wie weniger Schadstoffausstoß, besseren Verkehrsfluss, mehr Lebensqualität, und vor allem mehr Sicherheit, auch für Radfahrende. Der Bremsweg halbiert sich im Vergleich zu Tempo 50. Auch die Lärmbelastung sinkt für Anwohner um 3db(A), dies entspricht einer Halbierung der Verkehrsmengen. Generell liegen Temporeduzierungen als „verkehrsrechtliche Anordnungen“ in der Hand der Verwaltung, lediglich über den Lärmaktionsplan kann der Gemeinderat Temporeduzierungen begründen und veranlassen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat deshalb einen Antrag gestellt, auch tagsüber an Straßen im Stadtgebiet Tempo 30 anzuordnen,...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Dorothea Kaufmann – Ausgabe vom 04.06.2025 // Die AIDS-Gala im Heidelberger Theater war in diesem Jahr nicht nur Pomp, Paillette und Prosecco, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Engagement, Empathie und Kraft in unserer Stadtgesellschaft stecken – gerade dort, wo es um Aufklärung, Prävention und Unterstützung geht. Die Veranstaltung verkörperte ein lebendiges Plädoyer für Respekt, Menschlichkeit und die Würde jedes Einzelnen. Diese Werte sind auch die Grundlage der Arbeit des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Mit großem Einsatz sorgt das Amt dafür, dass Teilhabe keine leere Worthülse bleibt...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Nora Schönberger – Ausgabe vom 28.05.2025 // In Nachbarschaften treffen verschiedene Generationen, Lebensmodelle und kulturelle Hintergründe aufeinander. Vor allem dort, wo Menschen auf engem Raum leben, wie im dicht besiedelten Bergheim. Das kann manchmal herausfordernd, aber auch sehr bereichernd sein. In einer guten Nachbarschaft zu leben, ist ein großes Glück. Hier finden wir Unterstützung, Freundschaft und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Doch das kommt nicht von selbst: Akzeptanz, Offenheit und Respekt sind die Grundlagen eines harmonischen Miteinanders. Wenn wir die Unterschiedlichkeit unserer Nachbar*innen wertschätzen und aufeinander Acht geben, schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jede*r wohlfühlen...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Dorothea Kaufmann– Ausgabe vom 21.05.2025 // Heidelberg und die ukrainische Hafenstadt Odessa sind nun offiziell Partnerstädte. Mit der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden bekräftigen wir unsere tiefe Verbundenheit – über Landesgrenzen und schwierige Zeiten hinweg. Es ist ein starkes, bewusst gesetztes Zeichen der Freundschaft, Offenheit und Zuversicht. Odessa steht seit mehr als zwei Jahren unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs. Die Stadt leidet – und hält stand. Dass Heidelberg in genau diesen Tagen die Hand reicht, ist weit mehr als ein symbolischer Akt. Es ist Ausdruck gelebter Solidarität, kommunaler Verantwortung und eines festen Glaubens an den Wert...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Julian Sanwald – Ausgabe vom 14.05.2025 // Aktuell beraten wir den Haushalt 2025/26. Die finanzielle Lage unserer Stadt ist ernst. Der Entwurf von OB Würzner zeigt: Heidelberg gibt deutlich mehr aus, als eingenommen wird, mit einem Defizit bei über 180 Mio. €, davon über 70 Mio. € zusätzliche Kassenkredite. Die kommende Steuerschätzung könnte die Lage weiter verschlechtern. So ein hohes Minus gefährdet die Genehmigung des Haushalts durch das Regierungspräsidium. Auch OB Würzner trägt Verantwortung. Er hätte früher gegensteuern müssen – stattdessen floss viel Geld in Prestigeprojekte und teure Wahlkampfgeschenke ohne nachhaltige Finanzierung. Dabei war das strukturelle...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Nora Schönberger und Marilena Geugjes – Ausgabe vom 07.05.2025 // Im städtischen Alltag kommen Heidelberger*innen regelmäßig mit staatlichen Institutionen in Berührung, z.B. mit der Verwaltung, der Polizei oder mit Bildungseinrichtungen, wie Schulen oder Kitas. Bei all diesen Begegnungen ist gegenseitiges Vertrauen wichtig. Wenn Bürger*innen ihrem Staat nicht mehr vertrauen, ist die Demokratie in Gefahr. Jüngste Ereignisse, wie der Tod des jungen Lorenz in Oldenburg, oder der steigende Beratungsbedarf wegen Diskriminierungen an Schulen stellen dieses Vertrauen auf die Probe. Mit der Einrichtung des Runden Tisches gegen Rassismus hat die Stadt ein Zeichen gesetzt: Heidelberg ist bereit, die...
read more →
Blog Post
Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 02.04.2025 // 2021 hatte der Radentscheid – eine Bewegung fahrradinteressierter Bürger*innen – eine Unterschriftenkampagne gestartet, welche es sich zum Ziel setzte, den Radverkehr in Heidelberg grundlegend zu verbessern. Im September 2021 konnten über 10.000 Unterschriften an die Stadtverwaltung übergeben werden. Der Gemeinderat hat daraufhin das holländisches Büro Mobycon beauftragt, die Situation in Heidelberg grundlegend zu analysieren und ein Konzept vorzulegen. Dieses Konzept spricht dem Radverkehr den notwenigen Raum zu und unterteilt in ein Plus-, Haupt- und Nebennetz. Ein wachsendes Radverkehrsaufkommen (33% der innerstädtischen Wege werden mit dem Rad zurückgelegt) benötigt mehr...
read more →
Nächste Seite »