Large without Sidebar

Juli 07

Frauen. Macht. Wirtschaft.

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Dorothea Kaufmann – Ausgabe vom 09.07.2025 // Frauen sind in der Wirtschaft deutlich unterrepräsentiert – sowohl in Führungspositionen als auch bei Gründungen. Weniger als 20 % der Vorstände der 200 größten Unternehmen in Deutschland sind weiblich, auch in mittelständischen und kommunalen Betrieben liegt der Anteil nur... read more →
Juni 30

Deutsch-französische Freundschaft in kommunaler Zusammenarbeit

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Nora Schönberger – Ausgabe vom 02.07.2025 // Heidelberg ist in der kommunalen Zusammenarbeit auf vielen Ebenen sehr gut aufgestellt – von der lokalen Bürger*innenbeteiligung bis hin zur aktiven Mitgestaltung internationaler Netzwerke. Das zeigte sich einmal mehr beim deutsch-französischen Jahrestreffen des Rates der Gemeinden und Regionen Europas... read more →
Juni 23

Tempo 30: weniger Lärm – mehr Sicherheit

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 25.06.2025 // Für Tempo 30 im Stadtgebiet gibt es viele gute Gründe, wie weniger Schadstoffausstoß, besseren Verkehrsfluss, mehr Lebensqualität, und vor allem mehr Sicherheit, auch für Radfahrende. Der Bremsweg halbiert sich im Vergleich zu Tempo 50. Auch die Lärmbelastung sinkt für... read more →
Juni 02
Juni 02

Stellenausschreibung: Referent*in für Fraktionsbüro gesucht – Bewerbung bis 26.6.25

Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg sucht möglichst zum 1. Oktober 2025 eine*n Referent*in für ihre Geschäftsstelle. Du unterstützt das Team mit Deinem Know-how und Deinem Teamgeist.   Arbeitsschwerpunkte Recherchen durchführen Fraktion mit Schwerpunkt Vorstand betreuen und diesem zuarbeiten Strategiethemen erarbeiten Positionspapiere und Themendossiers erstellen sowie Anträge entwerfen Fraktions-... read more →
Mai 26

Gemeinsam stark: Nachbarschaft leben und gestalten

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Nora Schönberger – Ausgabe vom 28.05.2025 // In Nachbarschaften treffen verschiedene Generationen, Lebensmodelle und kulturelle Hintergründe aufeinander. Vor allem dort, wo Menschen auf engem Raum leben, wie im dicht besiedelten Bergheim. Das kann manchmal herausfordernd, aber auch sehr bereichernd sein. In einer guten Nachbarschaft zu leben,... read more →
Mai 22

Fahr mit im grünen Team beim Stadtradeln 2025

Vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2025 findet in Heidelberg wieder das Stadtradeln statt. Das ist eine Aktion von Radkultur Ba-Wü, Heidelberg nimmt dieses Jahr zum sechsten Mal teil und unser grünes Team hat bisher jedes Jahr sehr gut abgeschnitten. Das soll auch dieses Jahr wieder so sein und... read more →
Mai 20

Ein Band der Hoffnung – Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Odessa besiegelt

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Dorothea Kaufmann– Ausgabe vom 21.05.2025 // Heidelberg und die ukrainische Hafenstadt Odessa sind nun offiziell Partnerstädte. Mit der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden bekräftigen wir unsere tiefe Verbundenheit – über Landesgrenzen und schwierige Zeiten hinweg. Es ist ein starkes, bewusst gesetztes Zeichen der Freundschaft, Offenheit und Zuversicht.... read more →
Mai 12

Doppelhaushalt: gemeinsam verantwortungsvoll handeln

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Julian Sanwald – Ausgabe vom 14.05.2025 // Aktuell beraten wir den Haushalt 2025/26. Die finanzielle Lage unserer Stadt ist ernst. Der Entwurf von OB Würzner zeigt: Heidelberg gibt deutlich mehr aus, als eingenommen wird, mit einem Defizit bei über 180 Mio. €, davon über 70 Mio.... read more →
Mai 05

Vertrauen als Fundament: Heidelberger Runder Tisch gegen Rassismus stärkt Demokratie und Teilhabe

Stadtblatt-Beitrag der Gemeinderatsfraktion von Nora Schönberger und Marilena Geugjes – Ausgabe vom 07.05.2025 // Im städtischen Alltag kommen Heidelberger*innen regelmäßig mit staatlichen Institutionen in Berührung, z.B. mit der Verwaltung, der Polizei oder mit Bildungseinrichtungen, wie Schulen oder Kitas. Bei all diesen Begegnungen ist gegenseitiges Vertrauen wichtig. Wenn Bürger*innen ihrem Staat... read more →