Landtagskandidat Florian Kollmann

Ich bin Florian Kollmann – Vater von zwei Teenagern, Bildungspolitiker mit Herz und Kommunalpolitiker aus Leidenschaft. Aufgewachsen im Kraichgau und heute zuhause im wunderschönen Heidelberg-Handschuhsheim, engagiere ich mich seit meiner Jugend für Umwelt, Demokratie und Chancengleichheit.

Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass jedes Kind die gleichen Möglichkeiten verdient – unabhängig vom Einkommen der Eltern, vom Wohnort oder von der Sprache, die zu Hause gesprochen wird. Als Vater weiß ich, wie entscheidend Bildung für die Zukunft ist. Als politischer Mensch weiß ich, wie wichtig Investitionen in Wissenschaft, Kultur und Teilhabe sind, damit unsere Gesellschaft zusammenhält.

Beruflich leite ich das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung – ein bundesweit einmaliges Projekt, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen selbst Hochschullehre gestalten. Das ist gelebte Inklusion und zeigt, was möglich ist, wenn man Vielfalt ernst nimmt. Zuvor habe ich viele Jahre grüne Landespolitik mitgestaltet – als parlamentarischer Berater, im Koalitionsverhandlungsteam 2011 und als Büroleiter im Abgeordnetenbüro. Im Heidelberger Gemeinderat setze ich mich heute für Bildung, Klimaschutz und eine lebendige Stadtgesellschaft ein.

Mein Ziel: Ein Baden-Württemberg, das gerecht, klimafest und stark in die Zukunft geht – damit auch meine Kinder und ihre Kinder in einer offenen und freien Demokratie leben können.

Heidelberg ist mehr als nur mein politischer Wahlkreis – es ist mein Zuhause. Eine Stadt mit reicher Geschichte, beeindruckender Wissenschaftstradition und lebendiger Kultur. Hier verbinden sich wunderschöne Altstadtgassen mit internationaler Forschung, studentischem Leben mit urbaner Vielfalt. Als Landtagskandidat ist es mir eine Herzensangelegenheit, die Anliegen unserer Stadt in Stuttgart hörbar zu machen.

Von Neuenheim bis Rohrbach, von der Bahnstadt bis Ziegelhausen – Heidelberg vereint ganz unterschiedliche Stadtteile mit jeweils eigener Identität. Was sie verbindet, ist der Wunsch nach einer lebenswerten, nachhaltigen und sozialen Stadt für alle Generationen. Ich möchte diese Vielfalt stärken und dafür sorgen, dass alle Stadtteile gehört werden.

Heidelberg steht wie viele Städte vor großen Aufgaben: bezahlbarer Wohnraum, eine klimagerechte Stadtentwicklung, gute Bildungseinrichtungen und ein leistungsfähiger ÖPNV. Gleichzeitig haben wir enorme Potenziale – in unserer engagierten Bürgerschaft, in unseren Hochschulen und in einer wachsenden Gründerszene. Ich sehe es als meine Aufgabe, diese Chancen zu nutzen – für echte Bildungsgerechtigkeit, wirksamen Klimaschutz und soziale Teilhabe. Dabei setze ich auf Haltung, Pragmatismus und tragfähige Lösungen, die wir gemeinsam entwickeln.

Für mich beginnt gute Landespolitik vor Ort – im direkten Austausch mit den Menschen. Ich bin regelmäßig in allen Stadtteilen unterwegs, im Gespräch mit Vereinen, Unternehmen, Schulen und engagierten Bürger*innen. Ihre Ideen, Sorgen und Vorschläge sind die Grundlage meiner politischen Arbeit. Denn ich bin überzeugt: Nur wer zuhört, kann wirksam gestalten – und nur wer glaubwürdig bleibt, schafft Vertrauen.

Was mich antreibt: die Themen, die ich wichtig finde und für die ich mich stark mache.

Klimaschutz

Die Energiewende ist eine Erfolgsgeschichte – und sie geht weiter. In Baden-Württemberg haben wir gezeigt, dass Klimaschutz, wirtschaftliche Stärke und Versorgungssicherheit zusammenpassen. Jetzt geht es darum, den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent fortzusetzen und unser Energiesystem vollständig umzubauen – mit modernen Netzen, Speicherlösungen und einer effizienten Wärmeversorgung.
Heidelberg zeigt mit der kommunalen Wärmeplanung und dem Ausbau der Fernwärme, wie dieser Wandel konkret Gestalt annimmt. Entscheidend ist, dass wir den Schwung beibehalten: mit klaren Ausbauzielen, verlässlichen Rahmenbedingungen und Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur.
Auch im Gebäudebereich müssen wir weiterdenken – energieeffizient, ressourcenschonend und zukunftsfähig. Klimaschutz ist für mich kein Einzelprojekt, sondern das Fundament für eine sichere, innovative und lebenswerte Zukunft.

Bildung

Gute Bildung ist kein Zufall – sie braucht klare Ziele, gute Daten und die richtigen Ressourcen.

Ich setze mich dafür ein, dass Baden-Württemberg seine Schulen systematisch dabei unterstützt, besser zu werden: durch datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung, gezielte Unterstützung für Schulen in schwierigen Lagen und multiprofessionelle Teams, die Kinder und Jugendliche ganzheitlich fördern.
Bildung soll junge Menschen stark machen für eine Welt im Wandel – mit Kompetenzen, die über reines Wissen hinausgehen: Teamfähigkeit, Problemlösung, Kreativität und Verantwortung. Dafür braucht es Qualität in der Lehre, Raum für Innovation – und Vertrauen in die pädagogische Professionalität.

Wissenschaft & Innovation

Heidelberg ist ein internationaler Leuchtturm der Wissenschaft. Damit das so bleibt, brauchen unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen verlässliche Rahmenbedingungen, eine auskömmliche Grundfinanzierung und moderne Infrastruktur.
Ich setze mich dafür ein, dass Baden-Württemberg ein starkes Innovationssystem aufbaut, das Brücken schlägt – zwischen Forschung und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wenn aus Erkenntnissen neue Ideen, Produkte und Geschäftsmodelle entstehen, dann ist das nicht nur ein Erfolg für die Forschung, sondern für das ganze Land.

Politik passiert nicht nur im Parlament, sondern vor Ort.

Hier findest du, wann und wo ich das nächste Mal in Heidelberg unterwegs bin.

Freitag, 21. November 2025, 19:00 Uhr
Was hilft gegen Mietwucher?
Diskussion mit Dr. Franziska Brantner (MdB), Staatssekretärin Andrea Lindlohr (MdL), Leander von Detten (Stadtrat) und Fritz Vollrath (Anwalt für Mietrecht)
Moderation: Florian Kollmann (grüner Landtagskandidat)
Wo? Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg. Eintritt ist frei.
Mehr Informationen zur Veranstaltung: Hier klicken!

Sonntag, 23. November 2025, 11:00 Uhr
„Zusammen.“ Film und Gespräch
Filmvorstellung des Films „Zusammen.“
Im Anschluss Gespräch mit Niklas von Wurmb-Seibel (Regisseur), Florian Kollmann (Landtagskandidat) und Prof. Dr. Monika Gonser (ISoG BW).
Wo? Die Kamera, Brückenstraße 26, 69120 Heidelberg.
Der Eintritt ist frei. Um einen Solibeitrag wird gebeten.
Mehr Informationen zur Veranstaltung: Hier klicken!

Donnerstag, 27.November 2025, 20:00 Uhr
Bessere Bildung 2035
Dialog mit: Kultusministerin Theresa Schopper, Bildungswissenschaftlerin Prof. Dr. Britta Klopsch (KIT) und Florian Kollmann (grüner Landtagskandidat).
Wo? Café Leitstelle im Dezernat 16, Emil-Meier-Straße 16, 69115 Heidelberg.
Eintritt ist frei.
Mehr Informationen zur Veranstaltung: Hier klicken!

Mehr Eindrücke über mich und meine politische Arbeit in Heidelberg findest du auf Instagram – folge mir gerne unter: @flokohd

Außerdem findet ihr mich bei Facebook, sowie bei Linkedin.

Ansprechpartner im Team: 

Antonia Eckstein Social Media & Öffentlichkeitsarbeit – eckstein@gruene-heidelberg.de

Alexander Kaiser Termine und Organisation – kaiser@gruene-heidelberg.de