Beginn der Demonstration:
16:30 Bismarckplatz mit Umzug zum Marktplatz
Ab ca. 17:30 Kundgebung am Marktplatz mit Reden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Zwei Tage nach der Bundestagswahl wollen wir zurück und nach vorne schauen. Wir blicken auf unseren starken Wahlkampf in Heidelberg zurück, werten Ergebnisse aus Bund und Heidelberg aus und diskutieren das Wahlergebnis. Außerdem tauschen wir uns darüber aus wie es nun weitergehen kann und Deutschland zügig eine stabile Regierung erhält. Alle Mitglieder des Grünen Kreisverbandes sind herzlich eingeladen. Kommt gerne dazu: 25.2., 20 Uhr, Café Leitstelle. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Klimaforschung liefert uns klare Erkenntnisse – doch warum kommt so wenig davon in der Politik an? Wie können wir Wissenschaft und Politik besser miteinander verzahnen, um effektive Klimapolitik zu gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserem Gesprächsabend mit Prof. Dr. Jale Tosun, zu der wir und unsere Landtagsabgeordnete Dr. Marilena Geugjes Euch herzlich einladen. |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Weltweit setzen autokratische Kräfte mit Macht und Geld die Demokratie unter Druck. Auch in Deutschland besorgt uns ein Rechtsruck – nicht zuletzt unter jungen Menschen. Umso aktueller ist der schon 1953 in der Landesverfassung formulierte Auftrag, die „Jugend zu einer freiheitlich demokratischen Gesinnung zu erziehen“. Doch wie kann Bildung die Demokratie stärken?
-
![]() In lockerer Atmosphäre möchte unsere Landtagsabgeordnete Marilena Geugjes über aktuelle Themen sprechen, die uns alle betreffen. Gemeinsam mit euch möchten wir diskutieren, Fragen stellen und beantworten und über die Herausforderungen und Perspektiven der aktuellen politischen Lage sprechen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Wir laden Euch zu einem Debatten-Spaziergang ein. Unterwegs bekommen wir kurze Denkanstöße von Menschen aus dem Kreisverband, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven Gedanken über die Zukunft unserer Partei und unserer Demokratie machen. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Hinweis: Es gab den Wunsch nach einer barrierefreien digitalen Teilnahme. Bei Interesse bitte eine Mail an kollmann@gruene-heidelberg.de senden. Der Link zum Videoanruf wird dann zugeschickt.
-
Lust auf großen Rätselspaß? Kommt zum Grünen Pubquiz! Das Pubquiz ist so beliebt wie bekannt, hier sind alle willkommen, egal ob Allgemeinwissens-Besserwisser oder Profi im eigenen Themengebiet! Wir freuen uns sehr zum ersten Grünen Pubquiz in Heidelberg einladen zu dürfen! 📅 Wann? Dienstag, 4. März 2025, 20 Uhr 📍 Wo? Café Leitstelle im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg Unser Grünes Pubquiz wurde liebevoll selbstsgestaltet und richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungsniveaus. Lisa Ringena wird durch den Abend führen. Unsere Heidelberger Landtagsabgeordnete Dr. Marilena Geugjes hält die Begrüßungsrede. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Wie kann wissenschaftliche Forschung zur Polizeiarbeit unsere Politik beeinflussen? Welche Erkenntnisse liefern uns Studien zur Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag von Polizeibeamten? Und wie kann eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik aussehen? Über diese Fragen möchten wir gerne zusammen mit dem Arbeitskreis Demokratie Mannheim, den beiden Heidelberger und Mannheimer Abgeordneten Dr. Marilena Geugjes MdL und Dr. Susanne Aschhoff MdL sowie natürlich Euch und Ihnen diskutieren. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Anlässlich des Internationalen Frauentags wollen wir grüne und grünaffine Frauen* bei einem gemütlichen Frühstück treffen, um uns auszutauschen und zu vernetzen. In lockerer Runde wollen wir mit Euch über politische Teilhabe und Sichtbarkeit, Hürden, Ambitionen und viele andere Themen, die uns bewegen, ins Gespräch kommen. |
1 Veranstaltung,
-
Mitgliederversammlung zur Nominierung des/der Landtagskandidat*in Datum: Montag, 10. März 2025 Zeit: 20 bis 22 Uhr Ort: HebelHalle, Hebelstr. 9, 69115 Heidelberg Weitere Infos folgen |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Wie auch immer der Krieg in der Ukraine enden mag: Russland wird nicht verschwinden. Auch in Zukunft werden wir mit dem großen Nachbarn im Osten umgehen müssen. Umso wichtiger ist es, die längerfristige Entwicklung in den Blick zu nehmen. In geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Mitglieder des Kreisvorstands und der Gemeinderatsfraktion sind auch dabei und stehen zum Austausch und für Fragen zur Verfügung. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Die Heidelberger Landtagsabgeordnete Dr. Marilena Geugjes, Expertin für Sicherheitspolitik und Mitglied des Innenausschusses im Landtag, möchte die verschiedenen Perspektiven an einen Tisch bringen und lädt zur Diskussion ein. Gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen beleuchten wir die rechtlichen, gesellschaftlichen und praktischen Herausforderungen dieser Thematik und suchen Lösungen für mehr Sicherheit, mehr Gerechtigkeit und mehr Zusammenhalt – auch in unserer Stadt. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Wie kam es zu dieser Initiative? Was hat sie nach dem 7. Oktober 2023 bewegt? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen haben sie wahrgenommen? Wie denken sie, kann Kunst einen Beitrag zu unserem gesellschaftlichen Miteinander leisten und ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit setzen? Welche Resonanz haben sie auf ihre Ausstellung erhalten und welchen Fragen wollen sie sich mit ihrer Kunst nähern? Am Anschluss lesen sie ihre Comics – wir dürfen gespannt sein! Das Gespräch führt Annette Goerlich, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg Anmeldung unter iz@heidelberg.de |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die nächste Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft findet am Samstag, 22.3., 11:30-15:00 Uhr im Grünen Büro in Heidelberg statt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In einem moderierten Podiumsgespräch stellen die Gäste ihre jeweiligen Projekte vor und kommen, moderiert von Yasemin Soylu von der Muslimischen Akademie Heidelberg, ins Gespräch. Was sind die Herausforderungen und Chancen ihrer Dialogarbeit? Wie kann Dialog im Kontext jüdisch-muslimischer Beziehungen und des Nahen Ostens – gerade auch jetzt in Krisenzeiten – gut gelingen? Was ist ihre Antwort auf die Frage „Wie geht es dir?“ Aus unterschiedlichen Perspektiven berichten die drei aus ihren Praxiserfahrungen und schlagen die Brücke zum Engagement in Baden-Württemberg sowie international. Anmeldung unter iz@heidelberg.de Die Ausstellung „Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ mit 60 Comics von 48 der bedeutendsten deutschsprachigen Comic-Künstler*innen ist bis zum 30. April geöffnet von montags bis donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. An Veranstaltungstagen öffnet sie jeweils eine Stunde vor Beginn. Der Eintritt ist frei. Ausstellungsort: Glaspavillon Interkulturelle Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg Bildmaterial: https://nextcloud.heidelberg.de/index.php/s/7j75GRYNfDqkf2C? Copyright zu Logo Wie geht es dir: Barbara Yelin |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Wir Grünen in der Bahnstadt laden ein zum Grünen Stammtisch! In gemütlicher Runde möchten wir uns vernetzen, austauschen und Ideen für unseren schönen Stadtteil entwickeln. Der Stammtisch soll künftig regelmäßig stattfinden. Den Auftakt machen wir am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr in der Weinbar Cenneto, Da-Vinci-Straße 18, Bahnstadt gerne könnt ihr euch zur besseren Planung vorab zurückmelden an graedler@gruene-fraktion-heidelberg.de Alle Interessierten sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Euch! |
1 Veranstaltung,
-
Der Arbeitskreis Demokratie widmet sich der Konzeption und Durchführung von Angeboten zur demokratischen Wertebildung für die Zivilgesellschaft. Unser Ziel ist es, das Fundament unserer Demokratie zu stärken, indem wir Bürgerinnen und Bürger dazu befähigen, demokratische Werte zu verstehen, zu verinnerlichen und aktiv zu leben. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|