Dein Feierabend mit mir! Komm vorbei und setz dich zu mir – egal ob zum Kaffee oder auf ein Glas Wein. Du hast eine Frage, die du mir schon immer mal stellen wolltest? Ein Thema, das dir zur Zeit besonders wichtig ist? Ganz egal, welches Interesse du mitbringst, gerne können wir bei diesem Termin über alles sprechen, was dich beschäftigt. Ich freue mich, dich kennenzulernen und spannende Gespräche zu führen! Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
![]() Hilfe bei Gewalt: Genug Unterstützung für Betroffene in Heidelberg? Dienstag, 27. Juni, 20 Uhr, Café Leitstelle, Emil-Maier-Str. 16, 69115 Heidelberg Gewalt geht uns alle an. An wen können sich Betroffene, Angehörige und aufmerksame Dritte wenden, welche Hilfsangebote in Heidelberg gibt es und was können wir noch verbessern? In der Diskussion mit Expert*innen wollen wir diesen Fragen nachgehen und gemeinsam aktuelle und zukünftige Konzepte der Prävention und Versorgung diskutieren. Es diskutieren: Prof. Kathrin Yen, Leitende ärztliche Direktorin des Instituts für Rechts- und Verkehrsmedizin sowie der Heidelberger Gewaltambulanz Dr. Marie-Luise Löffler, Kommunale Frauen-und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg Kristina Wojtanowski, Lotsin bei Guide4You Moderation: Grünen-Stadträtin PD Dr. Dorothea Kaufmann Jede dritte bis vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt innerhalb einer Beziehung. An jedem zweiten bis dritten Tag stirbt eine Frau an den Folgen von Gewalt, die von ihrem Partner oder Ex-Partner ausgeübt wurde. Die Dunkelziffer ist dabei noch viel höher. Laut der kürzlich veröffentlichten Sicherheitsbefragung 2023 haben in Heidelberg vor allem Frauen zwischen 30 und 40 Jahren Angst, Opfer von Kriminalität zu werden. Seit fast fünf Jahren ist die Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Kraft. In Heidelberg ist sie aber noch […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 11.07., von 20 bis 22 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
B90/Die Grünen Heidelberg beteiligen sich wieder an der Ziegelhäuser "Kerwe". Am 14. und 15. Juli ab 17 bzw. 18 Uhr bieten die GRÜNEN an ihrem Stand am Pavillon auf dem "Kuchenblech" Vegetarische Quiche und Obstspieße an. Das "Mini Boule/Petanque" kann daneben gespielt werden. Ansonsten viele Gespräche und etwas Ruhe abseits des größten Trubels. Franziska Brantner wird am frühen Freitag Abend auch anwesend sein. Ziegelhäuser Vereine, Bands und Organisationen sorgen für Kurzweil, weitere Speisen, Getränke und Kerwebräuche. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! |
2 Veranstaltungen,
-
Hitze am Tag, zu warme Nächte, vertrocknete Wiesen und Bäume - wir alle spüren die Auswirkungen der zunehmenden Hitze im Sommer. Heidelberg zählt schon heute im bundesweiten Vergleich zu den Städten mit besonders vielen Hitzetagen. Bis 2050 droht sich die Zahl der Tage mit gesundheitsschädlicher Hitze zu verdoppeln, die Tropennächte gar zu vervierfachen. Besonders für vulnerable Gruppen wie zum Beispiel alte Menschen und Kinder ist die Hitze nicht nur eine Einschränkung, sondern auch eine Gesundheitsgefahr. Um ihre Gesundheit in den immer heißer werdenden Sommern gut zu schützen, muss Heidelberg bei der Klimaanpassung und dem Hitzeschutz konsequenter vorangehen. Wir Grüne machen dafür schon lange Druck – schon 2017 hat der Gemeinderat die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung eines Hitzeschutzkonzepts beauftragt, das erst 2022 vorgelegt wurde. Manches wurde bereits auf den Weg gebracht: eine Stelle zur Koordination der Hitzeschutzmaßnahmen wurde geschaffen, die „Kühle Karte Heidelberg“ ist veröffentlicht und vereinzelt wurden Bäume nachgepflanzt. Insgesamt muss der Hitzeschutz aber schneller erfolgen – bei einigen Maßnahmen, z. B. neuen Trinkwasserbrunnen, liegen wir schon hinter dem Zeitplan des Hitzeschutzkonzepts aus dem letzten Jahr. Zu oft wird der Hitzeschutz auch nach wie vor gar nicht mitgedacht – aktuell wird in der Bahnstadt der Europaplatz fertiggestellt, Stand jetzt droht […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
-
Thema: Patrick-Henry-Village (PHV) Fragen: - Wie viel Kapazität bietet das PHV? Wie viele Wohnprojekte wären möglich? - Wie ist die bauliche Substanz im PHV? Ist der Erhalt der Gebäude nach Jahren des Leerstands überhaupt möglich? Ziele: - Graue Energie berücksichtigen - behutsame Sanierung vor Abriss - Stadterweiterung ohne Flächenverbrauch - Ökologisch und sozial ausgewogen Wohnraum schaffen - Gegenmodell zur Bahnstadt- Gemeinwohlorientierte Marktteilnehmer als Partner gewinnen - Sinnvolle Zwischennutzung ermöglichen
-
![]() Alle Interessierten unter 28 Jahren sind herzlich eingeladen, bei den wöchentlichen Sitzungen der Grünen Jugend vorbeizuschauen! Wann? Jeden Mittwoch um 19 Uhr Wo? Grünes Büro, Bergheimer Straße 147 C , 4.OG Bei Fragen melde dich gerne bei gj@gruene-heidelberg.de. Nähere Informationen findest du hier. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Wie sieht eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik in einer geopolitisch veränderten Welt aus? Was bedeutet das für die Zukunft der transatlantischen Beziehungen? Am Beispiel Wasserstoff fragen wir nach Rohstoffsicherheit und Lieferketten. Wir diskutieren mit Dr. Franziska Brantner, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Frank Mastiaux, Beiratsvorsitzender des Dresdener Wasserstoff-Spezialisten Sunfire, ehem. Vorstandsvorsitzender des baden-württembergischen Energiekonzerns EnBW und lassen junge Stimmen aus den USA zu Wort kommen. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Wir wollen das Thema Hitzeschutz in Heidelberg weiter auf die Agenda setzen! Und wir wollen mit euch ins Gespräch kommen und eure Ideen für Hitzeschutz in Heidelberg aufnehmen! Was sollte die Stadt tun, damit ihr besser durch die heißen Tage kommt? |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg Montagstreff - für Mitglieder und Neugierige In geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Mitglieder des Kreisvorstands und der Gemeinderatsfraktion sind auch dabei und stehen zum Austausch und für Fragen zur Verfügung. Herzliche Einladung an alle! Ab jetzt ein mal im Monat um 20 Uhr im Café Leitstelle, Emil-Maier-Str. 16, 69115 Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Foto: Florian Freundt |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Wir konnten die Kennerin für Street Art, Sandra Mantwill-Aue, dafür gewinnen, mit uns ausgewählte Wandbilder anzufahren, die im Rahmen der Metropolink-Festivals in den letzten Jahren entstanden sind. Dort wird uns Sandra jeweils zu den Murals und deren Künstler*innen etwas erzählen. Danach werdet Ihr die Kunstwerke mit anderen Augen sehen - versprochen! |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Seitens BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN setzen wir uns für Vielfalt und Toleranz ein und unterstützen die Forderungen von Dorfpride. Dies zeigen wir auch diesmal wieder durch eine Beteiligung am Demozug „Que (e) r“ durch den Ortskern. Hier nehmen wir mit einer GRÜNEN Fußgruppe teil. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Im Rahmen der Führung erfahrt Ihr mehr über die Geschichte des Betriebswerks, seine Architektur und seine Nutzung als Veranstaltungsort. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|