
Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() !! Update (12.8.): Wir bedauern, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Theresia Bauer wenden: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de !! Die Sommertour mit Theresia Bauer wird sportlich: Gemeinsam geht es mit den E-Bike über Handschuhsheim und Dossenheim auf den Weißen Stein (548 m). Schon von der Ebene sieht man den Weiße-Stein Turm, ein 23 m hoher Aussichtsturm, der 1906 von Mitgliedern des Odenwaldklubs errichtet wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Mit einer Einkehr in die Höhengaststätte „Weißer Stein“ ist der Weiße Stein für viele Heidelberger*innen ein sehr beliebtes Ausflugsziel und ist natürlich auch unser Ziel nach dem sportlichen Aufstieg. Wer kein eigenes E-Bike besitzt, kann sich auch eines ausleihen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Joyrides rent Rückenwind Pedelecs Zur Strecke: Wir fahren von der Tiefburg in Handschuhsheim über Dossenheim und Dreieichen auf den Weißen Stein. Der Rückweg verläuft über den Parkplatz Rauhe Buch und den Turnerbrunnen in Handschuhsheim wieder zurück nach Heidelberg. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf rund 17,5 km und ist durchaus anspruchsvoll. Insgesamt überwindet man eine Höhendifferenz von rund 460 m. Sie können natürlich auch mit einem normalen Fahrrad an der Tour teilnehmen. Wir bitten Sie aber zu beachten, dass […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg von 20 Uhr bis 21.30 im Grünen Büro im Landfried (Bergheimer Straße 147, Mittelbaud C, 4. OG) statt. |
1 Veranstaltung,
-
![]() !! Update (12.8.): Wir bedauern, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Theresia Bauer wenden: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de !! Baden-Württemberg und seine Kelten Das Land arbeitet seit Anfang des Jahres an einer landesweiten kulturpolitischen Konzeption mit dem Titel „Baden-Württemberg und seine Kelten“. Die Keltenkonzeption verfolgt das Ziel die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg an zahlreichen Fundstätten und Museen im Land sichtbar und erfahrbar zu machen. Bislang sind 16 Keltenstätten in Baden-Württemberg erfasst. Der Heiligenberg in Heidelberg ist eine dieser Keltenstätten. Nähere Informationen zur Keltenkonzeption finden Sie unter Keltenkonzeption Baden-Württemberg . Zu den Kelten auf den Heiligenberg Im 5. und 4. Jh. v. Chr. wurde die Ansiedlung auf den beiden Kuppen von zwei mächtigen Doppelwallanlage umschlossen. Davon sind heute nur noch steinübersäte Terrassen übrig. Zur Blütezeit waren weite Flächen des mehr als 52 ha großen umwehrten Areals bewohnt. Die Wehranlage umschließt den Bergrücken außen mit 3 km, innen mit 2 km und umspannt damit eine Wohnfläche von etwas mehr als 50 ha. Damit zählen die Ringwälle zu den größten keltischen Befestigungsanlagen im südlichen Mitteleuropa. Der Heiligenberg war seit dem 16. Jh. immer wieder Gegenstand der Forschung. Die letzten Grabungen fanden in […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Thema: Soziale Ungleichheit Donnerstag, 29.8., 17:00 - 19:00 Uhr, Ort auf Nachfrage. Ort: bitte bei Rudolf Witzke (rudolf.witzke@gmail.com) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier! |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|