Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr ging entgegen aller Erwartungen doch wieder bis in die späten Abendstunden. Der Verkehr gab diesmal die meisten Tagesordnungspunkte vor: Radschnellweg nach Schwetzingen, Gaisbergstraße als Fahrradstraße, Pollerkonzept für die Altstadt, Mobilitätsverhalten der Stadtverwaltung, Straßenbahn ins PHV, Semesterticket für Erstsemester, Radverbindung vom Süden ins Neuenheimer Feld... read more →
Feb.
14
Feb.
13
Eine einzige App, die alle öffentlichen Verkehrsmittel klug miteinander kombiniert. Suchen, buchen und bezahlen – alles bequem und einfach mit nur einem Account. Wenn es nach den Grünen geht, soll es bereits in diesem Jahr eine solche Mobilitäts-App für Heidelberg geben. "Mobilität in Heidelberg muss umweltschonender, einfacher, intelligenter und bedarfsgerechter... read more →
Feb.
12
Gedanken zur 9. Stolpersteinverlegung in der Pädagogischen Hochschule am 10.Februar 2020 von Bürgermeister Wolfgang Erichson: ++++ Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie -auch in Namen von Herrn Oberbürgermeister Dr. Würzner- ganz herzlich zum Abschluss der heutigen Stolpersteinverlegung. 152 Stolpersteine erinnern inzwischen in Heidelberg an Bürger und Bürgerinnen, die... read more →
Feb.
04
Stadtblatt-Beitrag von Derek Cofie-Nunoo und Marilena Geugjes – Ausgabe vom 05.02.2020 // Was war der größte grüne Erfolg im vergangenen Jahr? Cofie-Nunoo: Dass der 30-Punkte-Klimaschutzaktionsplan mit breiter Mehrheit über die Parteigrenzen hinaus beschlossen wurde. Der Aktionsplan geht auf einen grünen Antrag zurück. Die Ausrufung des Klimanotstands im Mai zeigt, dass... read more →
Jan.
29
Stadtblatt-Beitrag von Nicolá Lutzmann – Ausgabe vom 29.01.2020 // Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, es ist der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, der sich dieses Jahr zum 75. Mal jährt. Dieser Jahrestag wurde gerade in Israel intensiv begangen und unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine... read more →
Jan.
28
Wie ihr Namenspatron Julius Springer fühle sich die Julius Springer-Schule (JSS) zu Demokratie und kultureller Vielfalt verpflichtet, so Schulleiter Uli Richard Liebler und stellvertretender Schulleiter Andreas Herrmannspahn. Die Lehrkräfte Anja Gohl und Katharina Merkel hatten das Projekt "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung" bei einer Lehrerfortbildung für Globales... read more →
Jan.
28
Bürgermeister Wolfgang Erichson hielt das Grußwort anlässlich des Neujahrsempfanges des Stadtteilvereins Handschuhseim am 6. Januar 2020 im Rottmannsaal. Hier finden Sie die Rede im Wortlaut: ++++ Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr Genthner, sehr geehrter Herr Grieser! Im Namen unseres Oberbürgermeisters Prof Dr.Würzner, meiner Kollegen dem ersten... read more →
Jan.
21
Stadtblatt-Beitrag von Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 22.01.2020 // In den Heidelberger Stadtteilen sind insgesamt 210 Bezirksbeirät*innen aktiv. Sie bringen eigene Anträge in ihr jeweiliges Gremium ein und beraten städtische Vorlagen vor. Sie leisten eine unverzichtbare Arbeit in den Stadtteilen, sie sind die Seismographen vor Ort und bilden eine Brücke... read more →
Jan.
16
Die grüne Gemeinderatsfraktion hat erfolgreich die Aufhebung des Nutzungsverbots an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr beantragt. Damit werden die Nutzungszeiten von Spielplätzen erweitert. Das Spielplatzverbot am Sonntag von 13 bis 15 Uhr ist damit abgeschafft. Die grüne Stadträtin und familienpolitische Expertin Kathrin Rabus macht sich dafür stark:... read more →
Jan.
16
Pressemitteilung 16.01.2020 - GRÜNE Gemeinderatsfraktion Heidelberg Hitzesommer und Dürreperioden werden zunehmend ein Problem. Der Rückgang an Tier- und Pflanzenarten ist dramatisch. Steingärten bieten keinen Lebensraum für Bienen und Insekten und werden im Sommer regelrecht zu Steinwüsten. Die grüne Fraktion will daher vegetationsreiche Vorgärten fördern. "Schottergärten sind weder ökologisch noch stadtgestalterisch... read more →