Stadtblatt-Beitrag von Anja Gernand und Derek Cofie-Nunoo – Ausgabe vom 16.12.2020 // Die Corona-Situation in Heidelberger Pflegeeinrichtungen Die zweite Corona-Welle stellt die Heidelberger Pflegeeinrichtungen erneut vor große Herausforderungen. Bewohner*innen und Angehörige als Besucher*innen bilden gemeinsam mit denjenigen, die in den Einrichtungen in ihrer Verantwortung für vulnerable Risikogruppen manchmal schwierige Entscheidungen treffen... read more →
Dez.
15
Dez.
14
Das Land fördert auch in diesem Jahr die Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an ihren Schulen mit umfassenden Zuschüssen. Auch Heidelberg erhält aus der aktuellen Schulhausbauförderung des Landes rund 1 Million Euro für Baumaßnahmen an der hauswirtschaftlichen Marie-Baum-Schule in Wieblingen (779. 000 Euro) und an der Gemeinschaftsschule Waldparkschule auf dem... read more →
Dez.
08
Ein Leben ohne Kultur ist wie Dezember ohne Feiertage! Corona hat 2020 viele Menschen hart getroffen. Mit am stärksten unter Beschuss stand unzweifelhaft die Kultur, war sie es doch, die als einer der ersten gesellschaftlichen Bereiche schließen musste und als letzte wieder gewohnt öffnen darf. In einer Adventskampagne macht Franziska... read more →
Dez.
07
Stadtblatt-Beitrag von Julian Sanwald – Ausgabe vom 09.12.2020 // Die Coronakrise fordert uns allen einiges ab und stellt viele von uns vor große Herausforderungen, insbesondere während der Weihnachtszeit. Dennoch möchte ich heute die Leistung der Mitarbeiter*innen in den Heidelberger Krankenhäuser besonders hervorheben. Wie schon im Frühling dieses Jahres leisten sie... read more →
Dez.
01
Stadtblatt-Beitrag von Marilena Geugjes und Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 02.12.2020 // Die “autofreundliche Stadt” war das Leitbild für den Städtebau der 1960er Jahre. Mittlerweile sind sich Städtebauer*innen weltweit zum Glück einig: Städte sollte man für Menschen bauen, nicht für Autos. Immer mehr Städte werden deshalb fahrradfreundlich. Denn das ist... read more →
Nov.
27
Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion vom 26.11.2020 // Die Grüne-Fraktion zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Haupt- und Finanzausschuss zum*r “Nachtbürgermeister*in”. Bis zuletzt hatte sich die Fraktion dafür eingesetzt, dass die Stelle in der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember besetzt und das Aufgabengebiet, wie im Februar vom Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen,... read more →
Nov.
24
Stadtblatt-Beitrag von Luitgard Nipp-Stolzenburg und Ursula Röper– Ausgabe vom 25.11.2020 // Stellen Sie sich einen heißen Sommertag vor: die Sonne brennt zwar, aber Ihre Hauswand ist von wildem Wein beschattet und heizt sich weniger auf. Und im blühenden Wein brummen unzählige Bienen. Oder stellen Sie sich eine Straße in der... read more →
Nov.
24
In Heidelberg fehlt günstiger Wohnraum. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GGH unternimmt bereits viel, um dem entgegenzuwirken. Dennoch braucht es weitere gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Stadtverwaltung, um das Wohnraumproblem in Heidelberg zu entspannen. "Wir haben mit der GGH eine engagierte und gemeinwohlorientierte Akteurin auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt", betont Grünen-Stadtrat Manuel... read more →
Nov.
20
Der Klimaschutz-Aktionsplan soll bis 2030 umgesetzt sein. Doch welche der 30 Punkte sollen zuerst umgesetzt werden? Was kosten die einzelnen Maßnahmen und wie effizient sind sie? Die Grüne-Fraktion hat im Klimaschutz-Ausschuss eine schnelle Priorisierung gefordert. "Der 30-Punkte-Klimaschutz-Aktionsplan ist zentral für das Erreichen der Klimaziele Heidelbergs. Der Klimawandel wartet nicht, der... read more →
Nov.
17
Stadtblatt-Beitrag von Ursula Röper und Luitgard Nipp-Stolzenburg – Ausgabe vom 18.11.2020 // Um die Klimakrise aufzuhalten, müssen wir unsere energiebedingten CO2-Emissionen deutlich reduzieren und dafür unsere Energieversorgung erneuerbar gestalten. Das größte Potenzial aller erneuerbaren Energiequellen hat in Heidelberg klar die Solarenergie. Wir Grüne wollen uns auf den Weg machen, diese... read more →