Am 8. Dezember hat der Kreisverband Heidelberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Liste für die Kommunalwahl 2019 einstimmig gewählt. Klares Ziel: Stärkste Kraft im Heidelberger Gemeinderat! Als Spitzenkandidat*innen wurden Luitgard Nipp-Stolzenburg und Felix Grädler auf Platz 1 und 2 gewählt.
Mit Unternehmer Sahin Karaaslan auf Platz 4 und Bülent Teztiker (Platz 42) – besser bekannt als DJ Boulevard Bou – unterstützen zwei neue und stadtbekannte Gesichter die grüne Liste. Die Liste setzt auf die Erfahrung einiger Gemeinderatsmitglieder der Grünen, hinzu kommen auch auf den vorderen Plätzen viele neue Gesichter, die mit großer Motivation und Bereitschaft ihre Kompetenz auf wichtigen kommunalpolitischen Feldern einbringen werden.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es gab ein starkes Bewerber*innenfeld mit motivierten, kompetenten und facettenreichen Kandidat*innen. Jetzt gehen wir mit einer starken, überzeugenden und vielfältigen Liste in den Kommunalwahlkampf. Unser klares Ziel: Die Grüne Fraktion will stärkste Kraft im Gemeinderat werden und bei den Sitzen zulegen“, sagt Florian Kollmann, Kreisvorsitzender der Heidelberger Grünen.
Die Spitzenkandidat*in Luitgard Nipp-Stolzenburg erklärt: „Ich freue mich auf einen engagierten Wahlkampf mit sehr fähigen und einsatzfreudigen Kandidat*innen. Gemeinsam wollen wir die Heidelberger*innen davon überzeugen, dass durch grüne Politik Heidelberg noch lebenswerter und attraktiver wird – und zwar für alle Bürger*innen.“
Auf der grünen Liste sind alle Heidelberger Stadtteile vertreten. Auch was die Zusammensetzung hinsichtlich der Berufs- oder Altersgruppen angeht, ist es gelungen, einen breiten Querschnitt aus der Heidelberger Bevölkerung aufzustellen. Die Kandidat*innen sind u.a. in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medizin tätig, sind Auszubildende, Studierende und Pensionierte, arbeiten in Gartenbaubetrieben, Kanzleien und Schulen sowie als Architekt, Verkehrsplaner und HipHop-DJ. Die Grünen setzen auch bei Listenwahlen das „Frauenstatut“ um: Jeder zweite Platz ist Frauen vorbehalten. Das sichert die Gleichbehandlung und fördert den Frauenanteil in der Politik nachhaltig.
Mit dem frisch gewählten Team wollen die Heidelberger Grünen im Gemeinderat auch künftig die Stadtentwicklung nachhaltige gestalten. Die Grünen setzen sich für ökologisches Bauen, preisgünstiges Wohnen, eine zukunftsfähige Mobilität, konsequenten Klima- und Umweltschutz, zuverlässige Bildungs- und Betreuungsangebote, gesellschaftliche Teilhabe sowie den Ausbau der Digitalisierung und ein vielfältiges Kulturleben ein.
Hier alle Kandidat*innen im Überblick: (in der Reihenfolge der Listenplätze):

1. Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg (69), Weststadt, Volkshochschul-Leiterin i.R.

2. Felix Grädler (34), Bahnstadt, Geschäftsführer

3. Marilena Geugjes (27), Weststadt, wissenschaftliche Mitarbeiterin

4. Sahin Karaaslan (40), Ziegelhausen, Unternehmer

5. Kathrin Rabus (39), Altstadt, Kulturmanagerin

6. Christoph Rothfuß (50), Altstadt, Verkehrsplaner

7. Anja Gernand (34), Neuenheim, Lehrerin

8. Manuel Steinbrenner (34), Altstadt, Architekt

9. Rahel Amler (22), Altstadt, Studentin

10. Dr. Nicolá Lutzmann (43), Neuenheim, Fachbereichsleiter Ak. f. Ältere

11. Dr. Ursula Röper (62), Südstadt, Biologin

12. Frank Wetzel (59), Handschuhsheim, Gärtner

13. Dr. Dorothea Kaufmann (41), Handschuhsheim, wissenschaftliche Mitarbeiterin

14. Julian Sanwald (23), Neuenheim, Auszubildender Gesundheits- und Krankenpflege

15. Anita Schwitzer (54), Bergheim, Sozialwissenschaftlerin

16. Matthias Stolzenburg (35), Kirchheim, Jurist

17. Petra Fetzer (51), Pfaffengrund, Geschäftsleiterin Akademie an der PH Heidelberg

18. Dr. Felix Berschin (48), Bahnstadt, Nahverkehrsberater

19. Cornelia Wiethaler (54), Wieblingen, Politologin

20. Philipp Kober (50), Neuenheim, Jurist

22. Florian Kollmann (38), Handschuhsheim, Abgeordneten-Büroleiter

23. Nora Schönberger (39), Bergheim, Büroleiterin

24. Helge Pönnighaus (34), Pfaffengrund, wissenschaftlicher Angestellter

25. Ulrike Jeßberger (75), Boxberg, Apothekerin i.R.

26. Dr. Jaro Vysocansky (64), Rohrbach, Arzt

27. Paula Zschoche (25), Kirchheim, wissenschaftliche Mitarbeiterin

28. Dr. Raoul Haschke (35), Pfaffengrund, Start Up-Manager

29. Ulrike Hacker (46), Altstadt, Kulturmanagerin

30. Dr. Fabian Schlaich (30), Bahnstadt, Arzt

31. Friederike Greeb (34), Bergheim, Fraktionsgeschäftsführerin

32. Julian Dietzschold (20), Kirchheim, Student

33. Lisa Ringena (27), Neuenheim, wissenschaftliche Mitarbeiterin

34. Franz Bartholomé (70), Altstadt, Lehrer a.D.

35. Annegret Fabricius (82), Pfaffengrund, Lehrerin a.D.

36. Dr. Dieter Köhler (49), Altstadt, Software-Entwickler

37. Lara Schmelzeisen (29), Schlierbach, Illustratorin

38. Rainer Werner (58), Handschuhsheim, technischer Lehrer

39. Dr. Ingrid Rupp (38), Bergheim, freiberufliche Rednerin

40. Klaus Fanz (66), Ziegelhausen, Realschuldirektor a.D.

41. Petra Kreutz (45), Pfaffengrund, Verwaltungsangestellte

42. Bülent Teztiker „Boulevard Bou“ (46), Rohrbach, Discjockey

43. Dr. Barbara Greven-Aschoff (74), Emmertsgrund, Rentnerin

44. Christian Weiss (51), Südstadt, Kulturmanager

45. Dorothea Paschen (80), Rohrbach, Schauspielerin und Regisseurin

46. Daniel Hager-Mann (49), Rohrbach, Referatsleiter

47. Monika Gonser (44), Neuenheim, wissenschaftliche Mitarbeiterin

48. Derek Cofie-Nunoo (53), Kirchheim, Gerontologe
Bildunterschrift: Gruppenbild mit den Kandidat*innen für die ersten 14 Listenplätze. Es fehlt Dorothea Kaufmann.
Foto: Felix Huth
Hier geht’s zum Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung (10.12.2018)!
++++++
Hier geht’s zu unserem Kommunalwahlprogramm!
Hier gibt es unseren Programm- und Kandidat*innenflyer als PDF-Datei!
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an kreisverband@gruene-heidelberg.de







Comments are closed.